Schlagwort: Bitcoin
-
30 Jahre „A Cypherpunk’s Manifesto“
Heute, am 9. März, vor genau 30 Jahren veröffentlichte Eric Hughes das Cypherpunk-Manifesto, das neben dem Bitcoin-Whitepaper zur absoluten Pflichtlektüre gehört, wenn man meint, sich ernsthaft mit Bitcoin zu beschäftigen oder öffentlich darüber äußern will (oder muss).
-
Honigdachs #80 – Wallets und Privatsphäre
(Fast) alles, was man Anfang 2023 zu Wallets und Privatsphäre wissen muss. Zu Gast: Max Hillebrand.
-
Honigdachs #79 – Santa Claus Hodlmaus
Wir blicken zurück: Was war eigentlich so los bei Bitcoin? Also seit immer.
-
Bitcoin-Keynote beim Zukunftskongress
Einmal im Jahr veranstaltet die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz einen Zukunftskongress. In diesem Jahr durfte ich – mitten im Bärenmarkt – die Keynote zum Thema „Bitcoin – Gefahr oder Bereicherung für unsere Gesellschaft“ halten.
-
Honigdachs #77 (Teil 2) – Nazis und Idioten
Es ist ein schwieriges und unbequemes Thema. Aber es deswegen zu ignorieren, ist auch keine Lösung.
-
Honigdachs #77 – Grüß Gott, Kontroverse!
Es ist nicht alles Gold in Bitcoin-Land. Aber es gibt Hoffnung.
-
Ein Jahr Bitcoin in El Salvador.
Kritische Fragen an die RegierungSeit gut einem Jahr ist Bitcoin in El Salvador offizielles Zahlungsmittel. Doch sind seitdem viele Fragen offen. Zeit, der salvadorianischen Regierung ein paar kritische Fragen zu stellen. Auch wenn sie darauf wenig Lust haben.
-
Honigdachs #76 – German Interrogation Police
Kritik ist auch für Bitcoin eine Bereicherung und niemand ist vor ihr sicher!
-
Honigdachs #75 – Der unendliche Bitcoin-Kuchen
Wie kann man seine Bitcoins ausgeben, ohne sie dabei zu verlieren?
-
Journalist in Residence am ZEVEDI/TU Darmstadt
Im Sommer dieses Jahres hatte ich die Gelegenheit am Zentrum Verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) an der TU Darmstadt fünf Wochen als Mercator-Journalist in Residence der Frage nachzugehen, ob Bitcoin eher eine Bedrohung oder eine Gefahr für die Gesellschaft ist. Eine spannende Herausforderung, die zu zwei Vorträgen, einem Artikel und einer neuen Recherche geführt hat.