
Honigdachs ist das Podcast-Angebot des Leipziger Bitcoin-Stammtisches, in dem monatlich vertieft auf einzelne Themen rund um Bitcoin eingegangen wird. Hintergründig, praxisnah und meinungsstark richten sich die einzelnen Folgen sowohl an Einsteiger, wie auch an erfahrene Bitcoin- und Blockchain-Interessierte.
Hören, downloaden und abonnieren kann man den Honigdachs-Podcast entweder direkt über iTunes, TuneIn, Spotify oder ganz klassisch per RSS-Feed. Oder über den folgenden Player.
Für Fragen, Lob, Kritik und Themenvorschläge sind wir am besten auf Twitter oder per Mail zu erreichen.
#72 – Bitcoin ist Politik, Wallets und Einhören
Wir sprechen beispielhaft darüber, wie man durch buidln das Henne-Ei-Nutzerproblem bei Bitcoin angehen kann.
#71 – Bitcoin, die EU & Interessenvertretung
Bitcoin soll reguliert werden. Wie der Stand ist und warum man den Kopf nicht hängen oder in den Sand stecken sollte.
#70 – Bitcoin wird politischer
Klima, Krieg, Corona – 2022 bietet viele Krisen und das Worst-Case-Money Bitcoin ist mittendrin in der Debatte.
#69 – Fragmentiertes Geld
Wie behält man den Überblick, wenn neue Lightning-Services und Wallets unser Guthaben immer mehr verteilen?
#68 (Spezial) – Rusty Russell
Vom Linux-Entwickler zum Lightning-Coder. Rusty Russel baut die Infrastruktur des Magic Internet Money.
#67 – Willkommen / 2022
Bitcoin ist jetzt 13 Jahre alt, doch wird es jemals erwachsen (aka Mainstream) werden?
#66 – Mele Kalikimaka!
Pünktlich zum Feste fassen wir den Bitcoin-Jahresendstand bei Glühwein und Printen zusammen. Und Geschenke gibt’s natürlich auch!
#65 – Bitcoin(er) in El Salvador
Seit gut zwei Monaten ist Bitcoin offizielles Zahlungsmittel in El Salvador und wir haben uns das mal vor Ort angeschaut.
#64 – Von kleinen Ländern und großen Zahlen
In der 2-hoch-6ten Folge geht es natürlich um Mathematik und um das erste Land, das Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel anerkennt.
#63 – Die bunte Sommerfolge 2021
Wir besprechen, was aktuell und wichtig ist im Bitcoin-Sommer 2021.
#62 – Pickhardt Payments
Wie das Lightning-Netzwerk noch um ein Vielfaches verlässlicher und effizienter werden kann.
#61 – Grausam und geschmacklos
Bitcoin bringt vieles zum Kochen. Gemüter und Diskussionen zum Beispiel. Das Klima allerdings nicht.
#60 – Ist Bitcoin eine DANGO?
Wie kann man Bitcoin von einer zivilgesellschaftlichen Perspektive aus am besten beschreiben?
#59 – Neues Jahr, neue Bitcoin-Projekte
Woran wir 2021 arbeiten und warum diese Bitcoin-Projekte aufregend, spannend und wichtig sind.
#58 – So viel Heimlichkeit
Wer mit digitalem Geld hantiert, hinterlässt dabei digitale Spuren. Zu viele, wenn man nicht aufpasst.
#57 – Bitcoin-Gebühren
Jeder, der Bitcoin nutzt, hatte schon einmal mit Bitcoin-Gebühren zu tun. Doch was ist das eigentlich?
#56 – Der HCPP20 aus der Ferne
Dieses Jahr verfolgen wir den Hackers Congress Paralelni Polis nur remote. Hat es sich trotzdem gelohnt?
#55 – Endlich wieder Wallets!
Nach der Sommerpause widmen wir uns einem Klassikerthema. Denn vor allem bei den Desktop-Wallets hat sich viel getan.
#54 – Taproot, CoinSwap und andere Entwicklungen
Auch wenn sich kurstechnisch bei Bitcoin manchmal wenig tut. Unter der Haube brummt es immer. Hier drei Beispiele.
#53 – Wenn Bitcoin uns alle überlebt
Ist Bitcoin tot? Nein! Werden wir es irgendwann sein? Ja! Höchste Zeit also zu klären, wie man Bitcoins richtig vererbt.
#52 – Live from the halvening
Es war das größte Ereignis der vergangenen Bitcoin-Epoche und wir waren live On-Air und mit Gästen dabei: Das Bitcoin-Halving 2020.
#51 – Das Ende ist nahe!
Auch im Bitcoin-Universum sind viele Dinge endlich. Das muss nicht schlecht sein, aber man sollte sich darüber Gedanken machen, bevor es zu spät ist.
#50 – Bitcoin und die Corona-Krise
Wo stehen wir in der Corona-Krise? Wie groß ist sie und was bedeutet das alles für Bitcoin? Zu Gast: Mark Friedrich
#49 – Bitcoin-Wallets 2020
Wallets sind die wichtigste Schnittstelle zum Bitcoin-Netzwerk. Hier der aktuelle Stand.
#48 – Auf ein gutes Bitcoin-Jahr
Wir setzen unsere Debatte der letzten Folge fort und blicken positiv ins neue Jahr.
#47 – Jahresendzeitkontroverse
Wir streiten überraschend kontrovers darüber, ob 2019 für Bitcoin ein gutes oder ein verlorenes Jahr war.
#46 – Bitcoin nervt!
Jaja, Bitcoin ist toll. Aber wenn man ehrlich ist, gibt es auch ganz schön viel, was uns daran nervt und ärgert.
#45 – Die 1. Lightning-Konferenz
Wie ein Blitz hat die erste Lightning-Konferenz in Berlin eingeschlagen und wie alle anderen auch sind wir noch immer ganz geflasht.
#44 – Bitcoin in Vietnam
Vietnam ist wahrscheinlich nicht das erste Land, an das man bei Bitcoin denkt. Doch ist das digitale Geld auch dort ein großes Thema.
#43 – Rückblick HCPP19
Wie im vergangenen Jahr auch sind wir wieder nach Prag gereist, um uns drei Tage lang in einer Bitcoin-betriebenen, cryptoanarchischen Parallelgesellschaft umzuhören.
#42 – Bitcoins sicher aufbewahren
Bitcoins zu haben, ist die eine Sache. Sie zu behalten eine ganz andere Herausforderung.
#41 – Bitcoin in der Türkei
Manche Statistiken sehen die Türkei auf Platz 1, wenn es um Gebrauch und Verbreitung angeht. Doch stimmt das?
#40 – Bitcoin & Privatsphäre 2019
Eigentlich sollte Bitcoin ja ein sicheres und privates Geld sein. Doch dafür gibt es einiges zu beachten.
#39 – Bitcoin-Kurs übersteigt 10.000 Libras
Facebook verkündet seinen „Facebookcoin“ und was macht der Bitcoin? Er steigt und steigt und steigt. Kann das gutgehen?
#38 – Lightning kritisch betrachtet
Kann das Lightning-Netzwerk eigentlich all die Erwartungen erfüllen, die sich die Leute von ihm erhoffen?
#37 – Faketoshi und andere Bitcoin Dramen
Der April war bei weitem kein langweiliger Bitcoin-Monat. Dramen über Dramen, aber auch gute Nachrichten.
#36 (Teil 2) – Ask me anything
Diese Sonderfolge haben wir live vor Publikum vor Ort und im Stream aufgenommen. Im zweiten Teil beantworten und diskutieren wir Zuschauerfragen.
#36 (Teil 1) – Was kommt nach Blockchain 4.0?
Diese Sonderfolge haben wir live vor Publikum vor Ort und im Stream aufgenommen. In der ersten Hälfte diskutieren wir über die Frage, was nach „Blockchain 4.0“ kommt.
#35 – Politik und Bitcoin
Ist Bitcoin am Ende nur ein Vehikel für rechtsextremes Gedankengut? Diese steile These eines „Wissenschaftlers“ hinterfragen wir und *Spoileralarm* zweifeln sie doch auch recht stark an.
#34 – Bitcoin-Fazit 35C3 & 2018
Zum Jahresabschluss sprechen wir über Bitcoin auf dem 35. Chaos Communication Congress und ziehen ein Fazit vom Jahr 2018.
#33 – Aktuelles & ein Jahr All-Time-High
Obwohl der Bitcoin-Kurs nun schon seit einem Jahr nach unten geht, macht uns das keine Sorgen. Warum auch? Bei Bitcoin geht es ja nicht nur um Geld.
#32 – Jörg Platzer zu 10 Jahre Bitcoin
Er ist hierzulande einer der berühmtesten Bitcoiner und seine Kneipe, das Room 77, ist in der Berlin der Anlaufpunkt für die Szene. Höchste Zeit also, sich mal mit Jörg Platzer zum 10-Jährigen von Bitcoin zu unterhalten.
#31 – Unter Hackern
Drei Tage nur von Bitcoin leben? Kann man mal ausprobieren. Am besten im Prag beim HCPP18. Das uns mehr in dieser Folge.
#30 – Bitcoin für Auskenner
Hip. hip, hooray! Der Honigdachs-Podcast wird 30 und wir machen eine Spezialfolge,in der wir unser und euer Wissen testen. Hört rein, kreiert euren „Krypto-Kampfnamen“ und spielt mit beim großen Honigdachs-Bitcoin-Quiz!
#29 – Bitcoin Wallets 2018
Das Kryptoversum entwickelt sich schnell, so auch in puncto Wallets. Wir besprechen, was es Neues gibt und was sich über die Jahre beim Verwalten der eigenen Bitcoins bewährt hat.
#28 – Bitcoin-Sommer-Update
Der Kurs ist niedrig und man könnte meinen, dass sich bei Bitcoin gerade nichts tut. Doch weit gefehlt, denn unter dem Radar geschieht einiges!
#27 – Bitcoin-Gamification
Kann man das Bitcoin-Universum und alles, was darin in fast zehn Jahren passiert ist, in ein Kartenspiel packen, das Spaß macht zu spielen und selbst erfahrene Bitcoiner zu fordern weiß?
#26 – Bitcoin-Maximalismus
Nach dem Bitcoin ist … Bitcoin! Über das Ende der Altcoins und des Blockchain-Hypes.
#25 – Lightning-Netzwerk Teil 2
Teil zwei unserer Lightning-Reihe erklärt wie man Payment-Channels zu einem dezentralen Netzwerk verbindet, in dem der eine, den anderen nicht betrügen kann.
#24 – Bitcoin und Steuern
Bitcoin ist geil! Vor allem wenn der Kurs steigt. Findet auch das Finanzamt. Doch Gewinne zu versteuern ist tricky und nicht ganz trivial. Wir sprechen daher mit einer Expertin.
#23 – Lightning-Netzwerk Teil 1
Das Lightning-Netzwerk bringt die Magie zurück ins Magic Internet Money. Wie, das erklären wir im ersten Teil unserer Lightning-Erklär-Reihe.
#22 – Die verschollene Folge
Live in Bild und Ton aufgenommen 34C3. Der ultimative Bitcoin-Jahresrück- und -vorausblick 2017/18 und einer Zusammenfassung des Congresses.
#21 – Was den Bitcoin-Kurs crashen lassen könnte
Whoa! Der Bitcoin-Kurs kratzt an der 10.000 US-Dollar-Marke. Für die Community ein Grund zu feiern. Wir hingegen fragen: Kann das so weiter gehen?
#20 – 20.000 Jahre Bitcoin-Podcasting
In der Zwei-Jahre-Jubiläumsfolge werfen wir einen Blick zurück und besprechen wie sich Bitcoin in den letzten 24 Monaten entwickelt hat. Denn wir wissen, in Bitcoin geht alles bedeutend rasanter.
#19 – Die Segwit2x-Bedrohung
Viele fragen sich angesichts des immer weiter steigenden Kurses: Was könnte Bitcoin zum Scheitern bringen? Die Antwort: Segwit2x.
#18 – Segwit, BCash und andere kostenlose Coins
Niemand verschenkt einfach so Geld. Erst recht nicht im Internet. Das kann man so nicht mehr so einfach sagen. Denn wer Bitcoins hat, dem wird gegeben.
#17 – UASF, SegWit2x, Ethereum & ICOs
Wie geht es weiter mit Bitcoin? Wird sich das Netzwerk spalten und vom Krypto-Shootingstar Ethereum dauerhaft verdrängt. Immerhin glänzt dieses Projekt mit Millionenfundings. Doch das ist mehr als gefährlich. Kurzum: Es bleibt turbulent!
#16 – Dash, HD-Wallets, LBC, Lightning und andere Fragen
Teil zwei unserer Fragestunde, in der wir uns dieses Mal dem Trend-Altcoin Dash widmen, über die Sicherheit von HD-Wallets diskutieren, den Large Bitcoin Collider auseinander nehmen und über das Potential von Lightning sprechen.
#15 – SegWit, Blocksize, Scaling und andere Fragen
Steht BItcoin vor der Zerreißprobe? Zwei Lager kämpfen schon lange um die Deutungs- und Entscheidungshoheit über das Projekt. Wir sprechen über die Positionen, die möglichen Konsequenzen und über andere Fragen von Hörern.
#14 – Spaß mit Bitcoin-Wallets
Bitcoin-Wallets sind nicht nur digitale Brieftaschen, sondern können viel mehr. In dieser zweiten Folge zum Thema Wallets lüften wir ein paar der Geheimnisse und geben Tipps zum sicheren Umgang.
#13 – Zahlen, Daten & Fakten zu Bitcoin
„Wie groß ist Bitcoin?“ Diese und andere vermeintlich einfache Fragen sind nur schwer zu beantworten. Denn wen fragt man in einem dezentralen System? Doch es gibt Hilfe. Denn Bitcoin ist ein riesiger Big-Data-Schatz. Man muss ihn nur zu heben wissen.
#12 – Bitcoin international
Bitcoin ist ein globales Phänomen und wer die eigene kleine Welt verlässt und schaut, was in der Welt so alles mit Bitcoin gemacht wird, wird überrascht sein. Denn Bitcoin ist überall.
#11 – Sinn und Unsinn von Altcoins
Altcoins gibt es wie Sand am Meer. Aber warum eigentlich? Bitcoin funktioniert doch. Aber damit lässt sich naiven Hobby-Investoren eben nicht so einfach Geld aus der Tasche ziehen. Oder gibt es etwa doch ein paar Altcoin-Projekte, die Sinn machen?
#10 – Scams, Hacks und andere Hässlichkeiten
Kein Tag, an dem nicht irgendwo Bitcoins gestohlen werden oder anderweitig verloren gehen. Wir sprechen über all die ärgerlichen und unangenehmen Vorkommnisse, wenn man nicht gut auf sein digitales Geld aufpasst.
#09 – Geschäftsmodelle mit Bitcoin
Nur weil es ein Produkt oder Service auf Bitcoin bzw. Blockchain-Basis nicht gibt, heißt es nicht, dass die Welt es bräuchte. Mit dieser These diskutieren wir uns einmal quer durchs Ökosystem und finden heraus, was floppt, was funktioniert und was fehlt.
#08 – Privacy & Monero (englisch)
Finanzdaten und Privatsphäre ist ein heikles Thema. Und selbst Bitcoin hat in diesem Punkt noch Verbesserungsbedarf. U.a. deswegen arbeiten die Entwickler von Monero an einer Alternative, wie einer von ihnen in dieser Folge erklärt.
#07 – Der falsche Satoshi Nakamoto
Craig Wright behauptet von sich Bitcoin erfunden zu haben und führt namhafte Medien und eigentlich renommierte Bitcoiner an der Nase herum. Aber er hat das Internet und die Community unterschätzt, die seine Taschenspielertricks schnell durchschauten.
#06 – Was ist Bitcoin (nicht)?
Es ist gar nicht so leicht zu erklären, was Bitcoin eigentlich ist. Wir versuchen es dennoch und erklären, warum Zensur nicht automatisch immer nur von außen kommt und warum eine dezentrale organisierte Blockchain etwas anderes ist als eine verteilte Datenbank.
#05 – Ist Bitcoin tot?
Die Bitcoin-Community zankt, die Medien schreiben über dessen Scheitern und mit Ethereum zieht die sowieso viel bessere Kryptowährung auf die Überholspur. Könnte man meinen, wenn man alles glaubt, was im Netz steht. Wir gehen der Sache auf den Grund.
#04 – Bitcoins kaufen und verkaufen
Wie kommt man leicht an Bitcoins und welche Rolle spielt dabei Anonymität. Diese Fragen klären wir nicht nur selbst, sondern haben uns extra einen Gast dazugeschaltet, der es wissen muss.
#03 – Blockchain ohne Bitcoin
Banken lieben „Blockchain“, aber wollen mit Bitcoin nichts zu tun haben. Das ist paradox und skurill und wir erklären, wieso.
#02 – Bitcoin-News & Quellen
Wie informiert man sich am besten über Bitcoin? Hier gehen wir das komplette, multimediale Bitcoin-Informations-Universum einmal ab.
#01 – Bitcoin-Wallets
Was sind Wallets eigentlich genau und wie finde und unterscheide ich eine gute Wallet von einer schlechten? Diese und mehr Fragen sind das Thema dieser Episode.
Cover basiert auf einem Bild von Anup Shah und steht unter der CC BY-SA 2.0-Lizenz.