Blockchain-Studie Berlin

Berliner Blockchain-Studie. Leider nur gut gemeint

Die Technologie Stiftung Berlin hat mit Blockchains, Smart Contracts und das Dezentrale Web  vor Kurzem eine Studie zum Thema „Blockchain-Technologien“ veröffentlicht, die u. a. zu folgendem bemerkenswerten Schluss kommt: „Es gibt nach wie vor zu wenig Information über die Blockchain, vor allem deutschsprachige Information, die auch einem technisch nicht versierten Publikum verständlich ist.“ (S. 32)

Ein Satz, der kurz Hoffnung weckt. Doch wirklich nur kurz. Die Autorin scheitert nämlich selbst am formulierten Ziel, genau das mit dieser Studie zu ändern.

Die „Studie“ beinhaltet nämlich eine Vielzahl inhaltlicher und formaler Fehler. Das wiederum stellt die ganze Veröffentlichung in Frage: Was bringt so ein Arbeit, wenn man nicht weiß, welchen Aussagen man darin trauen kann? Letztlich nichts.

Hier die fünf Hauptkritikpunkte:

1. Hier schreibt ein Ethereum-Fangirl

Das wird recht schnell offensichtlich. Grafiken, die „Blockchain“ erklären sollen, bestehen vielfach aus Ethereum-spezifischen Begriffen und Strukturen (S. 11). Auch die immer wiederkehrende inhaltliche Fokussierung auf „dApps“ (dezentrale Applikationen) und „DAOs“ (dezentrale autonome Organisationen) sowie die inhaltlich Auslegung selbiger entsprechend des Ethereum-Duktus zeugen von mangelnder Objektivität. Dem könnte man begegnen, wenn man die gewählte Fokussierung klar kommuniziert und „Blockchain“ am Beispiel Ethereum erklärt. Wird hier aber nicht gemacht.

Wobei ich hier keinesfalls die Relevanz des Industrie- und Institutionen-Lieblings Ethereum abwerten will.  Dennoch werden hier andere „Blockchain-„Konzepte und Ansätze ohne Hinweis oder Begründung unterschlagen.

2. Keine kritische Diskussion

Wie in vielen anderen „Blockchain-Studien“ auch fehlt das, was solch eine Studie eigentlich so wichtig und wertvoll machen würde: die kritische Diskussion und Einordnung. Stattdessen finden sich im Kapitel „Potentiale und Herausforderungen“ irritierende Sätze wie dieser: „Die Frage, die sich hier stellt, ist nicht, ob diese Probleme gelöst werden können, sondern eher wann und wie genau sie gelöst werden.“ (S. 30)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

Das lässt mich sprachlos zurück. Denn doch – genau darum geht es! Selbstverständlich stellt sich die Frage, ob sich bestimmte Probleme, Erwartungen und wundersame Heilsversprechen, die im aktuellen Blockchain-Hype herumgeistern, überhaupt jemals (ein-)lösen lassen.

Wer sich dieser zentralen Fragestellung jedoch von vornherein verweigert, zeigt, dass die eigene Mission nicht Aufklärung ist, sondern Marketing.

2. Löchrige oder fehlende Argumentation

Dazu kommt, dass die Studie quasi keine nachvollziehbare Argumentation besitzt, daraus aber trotzdem Handlungsempfehlungen für den Standort Berlin ableitet. Beispiel: „Obwohl Blockchain-Technologien längst der Grundlagenforschung entwachsen sind (sic!), gibt es dennoch in der angewandten Forschung erheblichen Forschungsbedarf, der sowohl durch Unternehmen als auch durch angewandte Forschung im öffentlichen Sektor bearbeitbar ist.“ (S. 27).

Eine interessante These, die durch zwei Eigenschaften besticht: Sie wird erstens in keiner Weise belegt und ist zweitens, wenn man genau hinschaut, gänzlich ohne Inhalt. Denn was sind denn eigentlich diese „Blockchain-Technologien“, von denen da die Rede ist und deren Grundlagenforschung angeblich abgeschlossen sein soll? Geht es hier um Ethereum? Oder um die Bitcoin-Blockchain? Oder um Konsortien-Blockchains? Oder um etwas ganz anderes?

Diese Antwort bleibt die Studie – wie viele andere Antworten übrigens auch – leider schuldig. „Blockchain-Technologien“ ist halt so ein schöner Begriff, der gut klingt und immer dann passt, wenn man möglichst schwammig bleiben will.

3. Fehlende oder falsche Quellen

Dazu kommt ein, für jemand mit einem höheren akademischen Abschluss durchaus fragwürdiger Umgang mit Quellen, die viel zu oft fehlen oder oft nicht gerade belastbar sind. Beispiel: „Obwohl das Konzept von Blockchain und P2P-Netzwerken im akademischen Umfeld schon seit den 1980er Jahren existiert, gab es nie einen Anwendungsfall, der eine bedeutende kritische Masse erreicht.“ (S. 15) Hier hätte ich aus journalistischem Interesse doch wirklich gerne gewusst, wer in welchem Kontext vor bald vierzig Jahren bereits über „Blockchain“ gesprochen hat. Ich vermute aber, keiner. Sonst hätte man ja eine Quelle verlinken können.

Darüber hinaus tauchen viele Mythen und Gerüchte auf, die seit Jahren unbelegt im Blockchain-Ökosystem umherschwirren. Auch hier werden sie kurzerhand als Fakten ausgegeben. Ich jedenfalls bin schon seit langen auf der Suche nach einer offiziellen Bestätigung, dass Honduras tatsächlich sein Grundbuch auf die Blockchain umstellen will. Aber auch in dieser „Studie“ gibt es keinen Verweis. Nicht zu einem der Online-Artikel, die das behaupten und erst recht nicht zu einem offiziellen Statement.

4. Mangelnde Recherche

Letztlich ist diese Studie ohne die dafür nötige Fachkenntnis oder Recherche geschrieben worden. Stattdessen wurde einfach alles zusammengeworfen, was halt irgendwie passt. Selbst wenn es nicht einmal passt. Zum Beispiel wird der künftige Erfolg von „Blockchain“ analog zu anderen „Erfolgen“ im Rahmen der Digitalisierung prognostiziert:  „Genau wie bis Ende der 1990er Jahre die meisten nicht abschätzen konnten, bzw. skeptisch waren, ob und wie man Online-Content Geld verdienen kann …“ (S. 30). Diese Aussage verwirrt, denn sie impliziert, dass das Problem mittlerweile gelöst sei. Das wage ich stark zu bezweifeln. Mir jedenfalls wäre es neu, dass Musiker, Künstler, Medienmacher und die gesamte Medienbranche ein adäquates Geschäftsmodell gefunden hätten, mit ihrem Content angemessen Geld im Netz zu verdienen. Ich würde mich aber gerne eines Besseren belehren lassen, doch fehlen auch hier die Belege für die steile These.

Die mangelnde Recherche wird aber noch an einem anderen Punkt offensichtlich. Die eingangs erwähnte Feststellung, dass es an deutschsprachigen Blockchain-Quellen mangele, beruht nämlich offensichtlich darauf, dass gar nicht nach solchen gesucht wurde.

Das Kapitel „Quellen und weiterführende Informationen“ listet nämlich überhaupt nur fünf „Online-Nachrichtenportale und Blockchain relevante Blogs“ auf, darunter Franchise-PR-Aggregatoren wie z. B. Cointelegraph, aber keinen einzige deutschsprachige Quelle.

Das ist peinlich. Denn man muss im Netz wirklich nicht lange suchen, um den Bitcoinblog zu finden, den Bitstaub-Podcast, den Altcoinspekulanten, deutschsprachige Blockchain-Newsletter und so Einiges mehr, was durchaus Informationen zu Bitcoin und der Blockchain liefert. Vor allem oftmals in einer Qualität, an der es dieser „Studie“ leider viel zu stark mangelt.

Fazit: Muss man nicht gelesen haben.


Beitrag veröffentlicht

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert