Kategorie: Blog
-
Bitcoin und Demokratie – Ein wachsendes Thema
Die Schnittmenge von Bitcoin und Demokratie ist für mich derzeit der spannendste Themenschwerpunkt. Und es freut mich sehr, dass das Thema auch bei anderen auf großes Interesse stößt. Nächster Vortrag dazu: Görlitz am 15.11.23 (Update: Mitschnitt ist online)
-
Bitcoin als politische Bewegung
Anfang Juni habe ich auf der Republica den Vortrag „Mehr als Geld & Technologie. Bitcoin als politische Bewegung“ gehalten. Nun ist der Vortrag endlich auch online abrufbar.
-
The Waterworks of Money – Wie Geld (nicht) durch die Gesellschaft fließt
Geld und dessen Bedeutung für die Gesellschaft ist ein äußerst abstraktes und komplexes Thema. Das macht es schwer die Funktionalität, aber auch die Dysfunktionalität zu beurteilen. Diesem beeindruckenden journalistischen Kartographie-Projekt gelingt es aber.
-
Das Taproot-Mini-Zine
Nach dem „All About BIPs“-Mini-Zine gibt es nun auch das „Time To Talk Taproot“-Mini-Zine und wieder schaffte es Stacie einen komplexen Sachverhalt auch für Laien zugänglich und verständlich aufzuarbeiten.
-
Die „Bitcoineros“-Doku & mehr über deren Hintergründe
Wie steht es um Bitcoin in El Salvador und in anderen Regionen Lateinamerikas? Vor einiger Zeit hat die ARD dazu ist eine neue, sehenswerte Doku veröffentlicht und was die beiden Journalisten über die Entstehung, ihre persönlichen Erfahrungen mit Bitcoin und die Rezeption der Sendung erzählen, ist ebenfalls aufschlussreich.
-
Das BRC-20-Token-Experiment auf der Bitcoin-Blockchain
Innerhalb von Bitcoin findet derzeit mal wieder ein Stresstest statt. BRC-20-Transaktionen fluten die Blockchain, treiben die Gebühren in die Höhe und frustrieren die Nutzer, während sich Spekulanten und Miner eine goldene Nase verdienen. Muss man sich deshalb sorgen oder ist das einfach Bitcoin? Hier eine Einordnung.
-
Der Bitcoin-Fahrplan für die Republica 2023
Anfang Juni findet in Berlin die Republica zum Thema „Cash“ statt. Im Programm (nur) zwei Talks und ein Meetup zum Thema Bitcoin. Was es sonst noch gibt und wann und wo die guten Sessions sind, habe ich hier zusammengefasst.
-
ManySats – Der schlanke Bitcoin-Umrechner
Weil der Wechselkurs mitunter stark schwankt, ist es auch nach mehr als 14 Jahren nicht einfach, mal eben Bitcoin (oder Satoshis) im Kopf in Euro umzurechnen. Aber zum Glück gibt es dafür gute Tools.
-
Bitcoin in Afrika ohne Internet nutzen
Bitcoin in Europa zu benutzen ist leicht. Internet, Smartphones, Apps – alles da. In Afrika ist das teils ganz anders. Doch auch dort arbeitet man an Lösungen. Wie zum Beispiel diese hier.
-
Das 1. Bitcoin Podcast Summit
Die deutschsprachige Bitcoin-Landschaft ist umtriebig, enorm produktiv und sie wächst. Wie soll man da den Überblick behalten? Fragten sich auch die Hosts von 18 Bitcoin-Podcasts, trafen sich, lernten voneinander und nahmen Mitte März live vor Publikum einen Mega-Mashup-Bitcoin-Podcast auf.