krypto-periodensystem

Das (immerhin hübsche) Krypto-Periodensystem

Es gibt zwar Atomic Swaps, also Austausch-Transaktionen, die direkt und ohne Mittelsmann per Smart Contract zwischen einer Blockchain (bspw. Bitcoin) und einer anderen Blockchain (bspw. Litecoin) stattfinden. Aber mehr als das Wörtchen „atomar“ verbindet die Kryptowelt mit der der Chemie sonst eigentlich nicht.

Das Krypto-Periodensystem – immerhin ist es hübsch

Insofern ist ein Periodensystem als Vorlage um Bitcoin, Altcoins und Token konzeptionell zu verorten eigentlich keine naheliegende Entscheidung. Wenngleich ich jedoch zugeben muss, dass diese Form der grafischen Aufbereitung durchaus eine sehr ästhetische ist.

krypto-periodensystem
Sieht immerhin schön ordentlich aus: das Krypto-Periodensystem

Nichtsdestotrotz darf man sich von dieser Darstellung nicht täuschen lassen. Die Größengleichheit der einzelnen Kästchen deutet eine Gleichwertigkeit der einzelnen Coins an, die vermutlich nicht nur Bitcoin-Maximalisten die Haare zu Berge stehen lässt. Und sowieso: Warum sind hier eigentlich nur so wenige Coins verortet? Immerhin zählt Coinmarketcap knapp 1900 verschiedene Coins und Token auf. Wo sind deren Kästchen?

Sortierung nach Halbwertszeit wäre besser gewesen

Vor allem fehlt mir hier aber eine Ordnung, mit der man wirklich einen inhaltlichen Mehrwert hätte herstellen können. Sehr viel interessanter als die Coins nach ihren letztlich wenig trennscharfen Kategorien zu sortieren (ist „Fintech“ etwa kein „Business & Enterprise“ und ist nicht auch alles irgendwie „Other“?), wäre hier doch offensichtlich eine Sortierung nach Halbwertszeit.

Also ganz wortwörtlich: Wie lang hat das Projekt gebraucht, seinen Wert vom jeweiligen All Time High zu halbieren? Wie schnell fällt es in sich zusammen?

Die Halbwertszeit als Maßstab für den Zerfall eines Elementes der Kryptoversums und eine entsprechend aufbereitete Sortierung wäre tatsächlich mal eine schöne und vor allem hilfreiche Parallele zur Chemie. Aber hey, das Krypto-Periodensystem sieht immerhin hübsch aus.


Beitrag veröffentlicht

von

Kommentare

2 Antworten zu „Das (immerhin hübsche) Krypto-Periodensystem“

  1. Barnabas

    Eine Sortierung nach Halb(Wert)Zeit wäre dann aber immer noch keine Parallele zur Chemie, sondern zur Physik! Nun ist das PSE bekanntlich nach der relativen Atommasse der Elemente geordnet. Warum also nicht die Cryptos nach deren relativen reziproken Wert zum Bitcoin ordnen? Die Hauptgruppen könnten man aus den unterschiedlichen Proofverfahren bilden. Und die Nebengruppen umfassen dann die Cryptos mit den kürzesten Halbwertszeiten…

    1. Friedemann Brenneis

      Naja, die Parallele wäre insofern gegeben, als dass man das Periodensystem der Elemente durchaus im Hinblick auf die Halbwertszeit der jeweils stabilsten Isotope betrachten kann (https://de.wikipedia.org/wiki/Halbwertszeit?wprov=sfla1). Aber ich gebe dir Recht. „Parallele zu den Naturwissenschaften“ wäre hier wohl die passendere Formulierung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert