Anfang Juni habe ich auf der Republica den Vortrag „Mehr als Geld & Technologie. Bitcoin als politische Bewegung“ gehalten. Nun ist der Vortrag endlich auch online abrufbar.
Geld und dessen Bedeutung für die Gesellschaft ist ein äußerst abstraktes und komplexes Thema. Das macht es schwer die Funktionalität, aber auch die Dysfunktionalität zu beurteilen. Diesem beeindruckenden journalistischen Kartographie-Projekt gelingt es aber.
Nach dem „All About BIPs“-Mini-Zine gibt es nun auch das „Time To Talk Taproot“-Mini-Zine und wieder schaffte es Stacie einen komplexen Sachverhalt auch für Laien zugänglich und verständlich aufzuarbeiten.
Wie steht es um Bitcoin in El Salvador und in anderen Regionen Lateinamerikas? Vor einiger Zeit hat die ARD dazu ist eine neue, sehenswerte Doku veröffentlicht und was die beiden Journalisten über die Entstehung, ihre persönlichen Erfahrungen mit Bitcoin und die Rezeption der Sendung erzählen, ist ebenfalls aufschlussreich.
Innerhalb von Bitcoin findet derzeit mal wieder ein Stresstest statt. BRC-20-Transaktionen fluten die Blockchain, treiben die Gebühren in die Höhe und frustrieren die Nutzer, während sich Spekulanten und Miner eine goldene Nase verdienen. Muss man sich deshalb sorgen oder ist das einfach Bitcoin? Hier eine Einordnung.
Warum Hashes kryptographisch schon cool, aber Punkte noch viel cooler sind, was wir aus 20 Monaten V4V gelernt haben, mit einem Highfive auf den Median und noch viel mehr!
Welche Rolle spielt ein Freiheits- und Unabhängigkeitsprojekt wie Bitcoin in Lettland, einem historisch vom Kampf um Freiheit und Unabhängigkeit geprägten Land? Zu Gast: Emzy.
Mitschnitt meines Talks „Mehr als Geld & Technologie. Bitcoin als politische Bewegung“ vom 7.6.2023 auf der Republica in Berlin.
Wie sieht das Geld der Zukunft aus und wie wird es uns, unser Leben und die Gesellschaft verändern?
Mehr zum Magic Future Money-Buch und Projekt