Kategorie: Medien & Kritik

  • Youtube-Kanal-Empfehlung: Internet Money

    Youtube-Kanal-Empfehlung: Internet Money

    Ich erschließe mir gerade Youtube als weitere Quelle für interessante Bitcoin-Geschichten und bin in diesem Zusammenhang auf dieses Video von Cedric Dahl gestoßen, der auf seinem Youtube-Kanal eine Serie namens Internet Money macht. Er selbst ist wohl ziemlich früh bei Bitcoin dabei gewesen, hat damit richtig viel Geld gemacht, einiges davon wieder verloren und mittlerweile…

    Zum ganzen Beitrag

  • Toller DLF-Hintergrund erklärt Bitcoin (das Geld)

    Toller DLF-Hintergrund erklärt Bitcoin (das Geld)

    Im Deutschlandfunk lief schon Ende Juni dieser Hintergrund zum Thema Bezahlsystem Bitcoin – Wie die digitale Währung funktioniert (mp3), den zu hören ich auch sechs Wochen später noch uneingeschränkt empfehlen kann. Denn die Sendung ist sowohl journalistisch als auch akustisch wirklich gut gemacht. Das liegt vor allem an den hohen redaktions- und produktionstechnischen Ansprüchen, die das Format Hintergrund generell…

    Zum ganzen Beitrag

  • Daimler und die LBBW, Könige des Blockchain-Bullshit-Bingo

    Daimler und die LBBW, Könige des Blockchain-Bullshit-Bingo

    Letzte Woche haben Daimler und die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) eine Pressemitteilung mit dem Titel herumgeschickt: „Daimler und LBBW setzen erfolgreich Blockchain bei Schuldschein-Transaktion ein“.  „Holla!“, soll man da wohl denken, „da sind ist aber zwei Unternehmen ganz auf der Höhe der Zeit!“ Blöd nur, dass beide Unternehmen tatsächlich überhaupt nichts mit einer Blockchain gemacht haben, sondern…

    Zum ganzen Beitrag

  • Was ist Was: Geld – Bitcoin für Kinder erklärt

    Was ist Was: Geld – Bitcoin für Kinder erklärt

    Ich habe Anfang des Jahres im Auftrag einer Bank 120 Quizfragen für Kinder und Jugendliche zum Thema Geld miterarbeitet. Das war eine größere Herausforderung, als man denkt. Das Quiz sollte ja nicht langweilig werden, nicht zu leicht und nicht zu schwer sein, genügend Aha-Momente bieten und letztlich aber auch informativ und didaktisch anspruchsvoll sein. Was…

    Zum ganzen Beitrag

  • Du fragst: Warum Bitcoin? Ich sage: Lies dieses Buch!

    Du fragst: Warum Bitcoin? Ich sage: Lies dieses Buch!

    Bitcoin zu verstehen, ist nichts, was man mal eben nebenbei machen kann. Im Gegenteil: Bitcoin als ein sich beständig erweiterndes, facettenreiches Phänomen zu durchschauen, erfordert nicht nur einiges an Zeit und Muße, sondern vor allem gute Quellen. Von denen gibt es (deutschsprachig) bislang aber nicht wirklich viele: Eine Handvoll Blogs, die aktuell berichten. Unregelmäßige Artikel…

    Zum ganzen Beitrag

  • Zu dünnes Bitcoin- & Blockchain-Programm der Republica 2017

    Zu dünnes Bitcoin- & Blockchain-Programm der Republica 2017

    In Berlin startet heute wieder die Republica. Ich bin aber erneut nicht vor Ort. Ich hatte zwar angeboten, wie vergangenes Jahr gemeinsam mit Christian und Anna einen Bitcoin-Praxis-Workshop durchzuführen. Immerhin wurde uns beim letzten Mal die Bude eingerannt und in unseren für 42 Leute ausgelegten Raum drängten sich mehr 100 Personen und eine ganze Reihe musste sogar außen…

    Zum ganzen Beitrag

  • Wie ein deutsches Bitcoin-Startup die Banken angreift

    Wie ein deutsches Bitcoin-Startup die Banken angreift

    Die Deutsche Welle hat für ihr Programm Made in Germany die Jungs des Berliner Bitcoin-Startups Bitwala besucht. Herausgekommen ist ein kurzweiliger und informativer Beitrag über Das boomende Geschäft mit den Bitcoins, das Banken und anderen beteiligten Finanzinstituten das bislang sehr lukrative Geschäft mit teuren Auslandstransaktionen aus der Hand nehmen soll. Mit dem Laden des Videos…

    Zum ganzen Beitrag

  • Sind Tatort-Zuschauer zu doof für Bitcoin?

    Sind Tatort-Zuschauer zu doof für Bitcoin?

    Ich persönlich kann mit dem Tatort und dem ganzen Wind, der darum gemacht wird, nichts anfangen. Insofern kann ich auch zu dem gestrigen Tatort nicht viel sagen. Außer dass es da wohl irgendwie um das Darknet ging und (so die Kommentare bei Twitter & Co.) die Macher mal wieder ganz tief in die Klischee-Kiste gegriffen haben, um…

    Zum ganzen Beitrag

  • Lob für diese zielgruppengerechte Onecoin-Aufklärung

    Lob für diese zielgruppengerechte Onecoin-Aufklärung

    Props an die Kollegen von SR 3 Saarlandwelle, die mit dem Radiobeitrag Verbraucherzentrale warnt vor Grauem Kapitalmarkt einen wichtigen Beitrag dazu leisten, ihre Hörer vor kryptischen Geschäftsmodellen wie dem von Onecoin zu warnen. Auch ich habe mich zwar schon im Radio und hier im Blog kritisch dazu geäußert, allerdings weiß ich auch, dass meine Leser und die…

    Zum ganzen Beitrag

  • Podcast-Tipp: Über Makrelen & Knast-Bitcoins

    Podcast-Tipp: Über Makrelen & Knast-Bitcoins

    Auf die Podcast-Serie Planet Money mit ihren kurzweiligen Geschichten aus der Schnittmenge Geld und Gesellschaft habe ich an anderer Stelle bereits hingewiesen. Mit Episode 753: Blockchain Gang ist dort nun aber wieder ein explizites Bitcoin/Blockchain-Thema aufgegriffen worden. Das Bemerkenswerte daran: mit einem smarten inhaltlichen Dreh wird die komplexe Materie nicht nur auf ein verständliches Niveau herunter gebrochen,…

    Zum ganzen Beitrag