Am Samstag habe ich bei den Kollegen von Breitband beim Deutschlandfunk Kultur kurz über Lightning berichtet und inwieweit die weit verbreitete Analogie von Bitcoin und dem Internet der 90er Jahre eigentlich passt. (tl;dl passt schon.)
Das Gespräch kann man in Gänze hier nachhören und ich sag es gleich vorweg – das ist nur der erste Einstieg in das Thema Lightning. Mehr Informationen sind in neun Minuten einfach nicht unterzubringen.
Es gibt aber durchaus noch mehr zu Lightning zu erzählen
Aber wie die Moderatorin Vera Linß schon sagt, könnte Lightning wohl auch in kommenden Sendungen noch mehr zum Thema werden.
Erklärungsbedarf gibt es ja genug, wie der folgende Tweet zeigt, der auf wunderbare Weise gleichzeitig weder ganz richtig noch ganz falsch ist.
#Bitcoin community hopes to solve their energy problem by exploiting lightnings // cc @ncweaverhttps://t.co/E9o34XGhyi
— Florian Wagner (@_fl01) June 3, 2018
Bild: „Classic old radio 1960s or 70s style“ Flickr-User theslowlane (CC BY 2.0)