Es wieder ein bisschen gedauert – Workshops, Vorträge und andere „echte“ Arbeit haben mich etwas vom Schreiben abgehalten – aber hier ist sie nun endlich: die neue Presseschau. Dieses Mal wieder mit einer ausgewählten Themenvielfalt von Kunst über Hintergündiges bis Business. Viel Spaß beim Lesen.
PS: Wer die Arbeit an weiteren Ausgaben der Bitcoin- und Blockchain-Presseschau fördern und beschleunigen will, der kann das hier tun.
Baldiger Bitcoin-Business-Boom in Deutschland?
In Deutschland gibt es ja bekanntlich keine Bitcoin-Börse, sondern mit Bitcoin.de nur einen einzigen Bitcoin-Marktplatz. Der entwickelt sich jedoch prächtig, wenn man mal einen Blick in den Geschäftsbericht des Mutterkonzerns Bitcoin Group SE für 2017 wirft. Mehr als 750.000 Nutzer hat die Plattform bereits, im vergangenen Jahr gab es ein Handelsvolumen von 1,2 Milliarden Euro und der Gewinn ist von gut 100.000 Euro 2016 auf fast 7,5 Millionen Euro gestiegen.
Beachtliche Zahlen, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass wir künftig noch mehr Player auf dem Markt sehen werden. Immerhin platziert sich die Solarisbank gerade als Banking-Partner für die Kryptowährungs- und Blockchain-Industrie. Interessant daran: Das Unternehmen reißt damit ein Loch in die bisher starke Markteintrittsbarriere, die sowohl durch hohe Lizenz-Anforderungen der BaFin als auch durch das Abschotten der Banken als Inhaber ebendieser Lizenzen bislang bestehen und Deutschland zu einem weißen Fleck auf der Karte vieler Bitcoin-Dienstleistungen wie Wechselautomaten oder P2P-Handel über localbitcoins.com machen.
Welche smarten Ideen dagegen entstehen können, wenn die Regeln gelockert werden, zeigt das Beispiel Schiphol. An dem Amsterdamer Flughafen wurde unlängst ein Krypto-Geldautomat aufgestellt, damit Reisende, die das Land verlassen, ihr übriges, lokales Euro-Geld in das „globale Bitcoin oder Ethereum (sic!)“ tauschen können.
Zurück zum Wesentlichen
Wenn man sich intensiv mit Bitcoin auseinandersetzt, viel liest, diskutiert, Pro- und Contra-Argumente nachvollziehen und einordnen will, kann es leicht passieren, dass sich der eigene Fokus unmerklich verschiebt und man schlussendlich in Debatten und bei Fragestellungen landet, um die es anfangs überhaupt nicht ging. Und die möglicherweise auch gar nicht so relevant sind.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Insofern ist es hilfreich, sich geistig immer mal wieder neu zu verorten. Ein Artikel, der dabei hilft, ist Kyle Torpeys Skeptics don’t understand why Bitcoin was created in the first place. Denn wie er ganz richtig schreibt, wurde Bitcoin primär nicht erschaffen, um mit Zahlungssystemen wie Visa oder Paypal zu konkurrieren, sondern um Zahlungsoptionen zu erschließen, die vorher ganz und gar unmöglich waren. Was im Umkehrschluss aber nicht bedeutet, dass es nicht trotzdem sinnvoll wäre, Bitcoin zu einer Visa, Paypal und Co. überlegenen Alternative weiterzuentwickeln. Nur ist Bitcoin eben nicht gescheitert, falls dies nicht gelingt. Denn darum ging es all die Jahre nicht.
Was den Bitcoin-Energie-Hunger begrenzen könnte
Beim Economist ist mit Why bitcoin uses so much energy? ein kurzes und gut ausgewogenes Erklärstück zum Energieverbrauch von Bitcoin erschienen, bei dem nicht nur das Fazit interessant ist („Worries about bitcoin’s power usage might become obsolete.“), sondern auch der argumentative Weg dorthin. Tatsächlich gibt es nämlich einige Faktoren, die den Anstieg des Energieverbrauchs des Bitcoin-Netzwerks begrenzen.
Wie stabil sind Stable Coins?
Stable Coins, also Krypto-Token die all die positiven Eigenschaften von „guten Kryptowährungen“ mit sich bringen, aber eben ohne die lästigen Preisschwankungen, sind umstritten. Für die einen ein No-Go, weil überflüssig wie ein Kropf, für die anderen so etwas wie der Heilige Gral: eigentlich unerreichbar, aber wenn doch, dann Bäm! Wohl deswegen haben Stable Coin-Ansätze seit Jahren Konjunktur.
Für einen leichten Einstieg in diese Thematik empfehle ich den MIT Technology Review-Artikel “Stablecoins” are trending, but they may ignore basic economics gefolgt von dem deutlich analytischeren BitMEX-Beitrag A brief history of Stablecoins (Part 1), die zusammengenommen zeigen, wie komplex und abstrakt die bisherigen Versuche sind bzw. offensichtlich sein müssen. Und dass bisher nicht nur niemand den Heiligen Stable Coin-Gral gefunden hat, sondern dass auch unklar ist, ob das überhaupt möglich ist. Man darf hier also zurecht skeptisch bleiben.
Und was macht eigentlich die Krypto-Kunst?
Abschließend hier noch eine kleine Galerie voller Bitcoin-Streetart aus der ganzen Welt. Das passt insofern gerade ganz gut, als dass das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe an diesem Donnerstag ein Crypto-Art-Meetup abhält, in dem es von nicht-fungiblen Sammeltoken wie CryptoKitties über neue Formen des Crowdfundings bis hin zu aus Blockchain-Daten generierter Kunst gehen wird. Spannendes Thema! Der Eintritt ist frei.
Schreibe einen Kommentar