Schlagwort: Bitcoin
-
Bitcoin-Pop im „Wissensmagazin“
Man darf ja von der Pro Sieben-Sendung Galileo halten was man möchte, aber zumindest nimmt sie sich zwölfeinhalb Minuten Zeit das Thema Bitcoin anzugehen. Das ist aus journalistischer Sicht eine ganze Menge Zeit für einen Beitrag, die erst einmal mit Inhalt gefüllt werden will. Tatsächlich war ich zunächst sehr skeptisch, ob es sich lohnt Die…
-
Bitcoin-Daten-Zeitreise
Genau das richtige, wenn man nach der ganzen Mt.Gox-Nachrichtenflut der letzten Tage seinen Horizont mal wieder wieder ein bisschen erweitern will um sich zum Beispiel einen fundierten Überblick über die bisherige Geschichte von Bitcoin von 2007 bis Januar 2014 zu verschaffen: History of Bitcoin. Auf einer Datenachse ordnet die Webseite diverse Meilensteine der Bitcoin-Historie und…
-
Sonder-Presseschau
Das Ende von Mt.Gox Eigentlich haben alle nur noch darauf gewartet, gestern war es nun (endlich) soweit. Die ehemals größte Bitcoin-Börse Mt.Gox hat ihre Website aus dem Netz genommen, all ihre Tweets gelöscht und ein Statement gepostet: Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.Mehr erfahren Inhalt laden Twitter Tweets immer entsperren…
-
Map of Coins
Es ist wahrlich nicht leicht den Überblick zu behalten, wann wie wo welcher Altcoin entstanden ist und wie dieser mit jenem zusammenhängt. Ist der eine nur eine Abwandlung des anderen oder basiert er womöglich auf einer gänzlich anderen Funktionsweise? Eine gute Datenvisualisierung kann in solchen Fällen helfen und die Map of Coins macht genau das.…
-
Presseschau 2014/8
Die Coinspondent-Presseschau fasst jeden Sonntag die wichtigsten Informationen, Entwicklungen und Links der Woche zusammen. Diesmal für die Woche vom 17. bis 23. Februar 2014.
-
Von Bitcoins und Bio-Bauern
Die Entwicklung von Bitcoin in Argentinien beobachte ich seit längerem mit großem Interesse. Nicht nur weil das Land flächen- und bevölkerungsmäßig zu den größten drei Südamerikas gehört, sondern auch weil die volkswirtschaftliche Situation in Argentinien so dermaßen aus dem Ruder gelaufen ist, dass sie mit den traditionellen staatlich-marktwirtschaftlichen Steuerungsinstrumenten kaum mehr zu kontrollieren ist. Hohe…
-
Bitcoins minen im Selbstversuch – Update
Die Frage, ob es sich noch lohnt selbst nach Bitcoins zu minen, wird im Netz ja immer wieder gestellt. Für DRadio Wissen habe ich über den Jahreswechsel einfach mal den Test gemacht. Mit einem sehr überschaubaren Investitionskapital, großen Erwartungen und einer Woche Testzeitraum. Das Ergebnis kann man bei DRadio Wissen nachhören. Update vom 21. Februar…
-
Bitcoin-Volatilität
Eines der am häufigsten genutzten Argumente gegen Bitcoin ist seine vergleichsweise hohe Volatilität, also die Schwankungen im Wert. Betrachtet man die vergangenen zwölf Monate waren die Wechselkurs-Kapriolen beim Bitcoin tatsächlich enorm und bewegten sich in einem Rahmen zwischen zehn und über 1.000 US-Dollar. Für die letzten 30 Tage ist die durchschnittliche Preisschwankung hingegen viel niedriger,…
-
Wie Bitcoin im Detail funktioniert
Es ist die hohe Kunst des Journalismus komplexe Sachverhalte so einfach und anschaulich wie möglich zu erklären. Allerdings muss man das Thema dafür jedoch selbst erst einmal verstanden haben. Gerade beim Thema Bitcoin gab es in letzter Zeit immer wieder Beispiele, die den Schluss nahe gelegt haben, dass der Autor/die Autorin das nicht haben und…
-
Bitcoins kaufen leicht gemacht
Der derzeit einfachste Weg an Bitcoins zu kommen, ist sie zu kaufen. Dass das einfacher ist als viele denken, hat Martin Weigert herausgefunden und seine Vorgehensweise Schritt für Schritt dokumentiert. Mittlerweile gibt es ja genügend vertrauenswürdige Bitcoin-Exchanges und sich eine Wallet anzulegen ist so einfach wie eine Mail-Adresse einzurichten. Tatsächlich soll es aber künftig für…