Aktuelle Beiträge


  • Keine halben Bitcoins. Oder: Der irrationale Wunsch nach Ganzheit

    Neulich sagte jemand im Gespräch nebenbei etwas Bemerkenswertes: „Ich wollte gerne Bitcoin kaufen, aber da mir ein ganzer zu teuer ist, habe ich mir stattdessen einen Ether gekauft.“ Dieses Aussage hat mich verdutzt und irritierte und je länger ich darüber nachdachte, desto absurder erschien sie mir. Vor allem, da ich wusste, dass sich derjenige durchaus…

    Zum Beitrag


  • Epic Bitcoin Rap Battle

    Diese Bitcoin Rap Battle Debate: Hamilton vs. Satoshi wird seit gestern felißig durchs Netz gereicht und zwar vollkommen zurecht. Zentralisiertes vs. dezentralisiertes Geld Man muss dabei gar nicht genau wissen, wer Alexander Hamilton war (Wikipedia: „einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten, deren erster Finanzminister und einer der ersten Staatstheoretiker der repräsentativen Demokratie“), denn er steht…

    Zum Beitrag


  • Bitcoin für Nicht-Techniker erklärt

    Bitcoin für Nicht-Techniker erklärt

    Alex Danco hat auf seinem Blog mit A technical introduction to Bitcoin for non-technical people genau das verfasst, was der Name verspricht: eine technische Einführung in die Grundlagen von Bitcoin, für alle, die sonst eher wenig mit Technik zu tun haben. Der Artikel ist sehr ausführlich und reicht von den Prinzipien der verwendeten Kryptographie über das…

    Zum Beitrag


  • Neue Shitcoin-Listicles – Von FiatMarketCap bis CoinMarketCrap

    Neue Shitcoin-Listicles – Von FiatMarketCap bis CoinMarketCrap

    CoinMarketCap ist über die Jahre zu einer Institution im Bitcoin-Ökosystem geworden. Das kann man mögen oder nicht, Fakt ist aber, dass sich die Seite zu einem quasi Standard für die schnelle Informationsbeschaffung einfacher Kurs- und Wert-Statistiken in Bezug auf Bitcoin und aktuell fast 2500(!) andere „Kryptowöhrungen“ entwickelt hat. Das CoinMarketCap-Prinzip hat sich also bewährt und…

    Zum Beitrag


  • Bitcoin als Organismus betrachtet

    Bitcoin als Organismus betrachtet

    Ich weiß nicht, ob es unausweichlich ist, aber es ist zweifelsohne erstaunlich, wie Menschen, die sich mit Bitcoin auseinandersetzen, irgendwann dabei landen, Bitcoin mit etwas Organischem zu vergleichen. Egal ob Tiere, Pilze, Pflanzen oder einfach nur „Organismus“ – die Anlehnungen aus der Natur, um Bitcoin und seine Eigenschaften zu beschreiben, sind mittlerweile ebenso zahl- wie…

    Zum Beitrag


Aktuelle Honigdachs-Folgen


  • Honigdachs #108 – Live aus Suriname

    Honigdachs #108 – Live aus Suriname

    Kann das kleinste Land Südamerikas das nächste Bitcoin-Country werden? Vor welchen Herausforderungen steht das Land? Welches Potential gibt es? Und kann Bitcoin Teil einer Lösung sein?

  • Honigdachs #107 – Value 4 Value

    Honigdachs #107 – Value 4 Value

    Wir sprechen darüber, welchen (Mehr-)Wert Streaming Money, Boosts, Zaps und andere freiwillige Mikrozahlungen auf Bitcoin-Basis im Netz bieten.

  • Honigdachs #106 – Wie erklärt man den Menschen Bitcoin?

    Honigdachs #106 – Wie erklärt man den Menschen Bitcoin?

    Bitcoin steht so hoch im Kurs wie nie zuvor. Aber nur monetär. Denn die Menschen scheinen sich kaum dafür zu interessieren. Woran liegt das?

Magic Future Money


Wie sieht das Geld der Zukunft aus und wie wird es uns, unser Leben und die Gesellschaft verändern?

Live und in Farbe