Aktuelle Beiträge


  • Die richtigen Bitcoin-Gebühren finden

    Die richtigen Bitcoin-Gebühren finden

    Mit den Gebühren für Bitcoin-Transaktionen ist das so eine Sache. Meist zahlt man zuviel, weil die Wallet natürlich die beste User Experience bieten möchte. Dementsprechend versucht sie zu vermeiden, dass eine Transaktion zu lange im Mempool herumschwirrt, bevor sie endlich von einem Miner aufgegriffen und in die Blockchain geschrieben wird. Die Zahlung sollte hingegen so…

    Zum Beitrag


  • Mehr „Behind The Shitcoins“-Dokus, bitte!

    Mehr „Behind The Shitcoins“-Dokus, bitte!

    BlockTV hat mit Behind The Shitcoins ein Format erfunden, dass ich außerordentlich unterhaltsam und lehrreich gleichmaßen finde und mich frage, warum da vorher noch niemand drauf gekommen ist? Der Name ist Programm: In den Episoden wird jeweils einer der unendlich vielen Shitcoins herausgepickt, ein Blick ins Whitepaper und das Promo-Video geworfen und ausgerechnet, wie viel…

    Zum Beitrag


  • Einer der besten Bitcoin-Artikel ist von 2011

    Einer der besten Bitcoin-Artikel ist von 2011

    Ich sitze die Tage an einer längeren Recherche und bin dabei noch einmal auf Joshua Davis‘ großartigen Artikel „The Crypto-Currency. Bitcoin and its mysterious inventor.“ gestoßen, der bereits im Oktober 2011 erschien und als einer der ersten Artikel gilt, der Bitcoin in die breitere Öffentlichkeit trägt. Als Satoshi Nakamoto noch (fast) da war Wer den…

    Zum Beitrag


  • Bitcoin-Mining auf ’nem 1960er Apollo-Mondmissions-Rechner

    Bitcoin-Mining auf ’nem 1960er Apollo-Mondmissions-Rechner

    Ken Shirriff, mein absoluter Lieblings Bitcoin-Nerd (im positivsten aller Sinne), hat mal wieder zugeschlagen. Nachdem er bereits einen alten Lochkartenrechner zum Bitcoin-Miner umfunktioniert hat und die dafür nötige Hash-Operation selbst auch mal mit Zettel und Stift durchexerzierte, ist er nun in neue Mining-Welten vorgestoßen, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Bitcoin auf Mondmission Passend…

    Zum Beitrag


  • Vom Geld, das unter Pflanzen wächst

    Vom Geld, das unter Pflanzen wächst

    Über Michael Sedbons Mining-Projekt Alt-C, das die Energie für das Mining aus der Photosynthese von Pflanzen zieht, habe ich neulich hier im Blog schon kurz berichtet. Letzten Samstag lief zu dieser Kunstaktion rund um Kryptowährungen und die Mikrobielle Brennstoffzelle nun auch ein Radiobeitrag bei Breitband, bei dem der Künstler auch selbst noch einmal zu Wort…

    Zum Beitrag


Aktuelle Honigdachs-Folgen


  • Honigdachs #108 – Live aus Suriname

    Honigdachs #108 – Live aus Suriname

    Kann das kleinste Land Südamerikas das nächste Bitcoin-Country werden? Vor welchen Herausforderungen steht das Land? Welches Potential gibt es? Und kann Bitcoin Teil einer Lösung sein?

  • Honigdachs #107 – Value 4 Value

    Honigdachs #107 – Value 4 Value

    Wir sprechen darüber, welchen (Mehr-)Wert Streaming Money, Boosts, Zaps und andere freiwillige Mikrozahlungen auf Bitcoin-Basis im Netz bieten.

  • Honigdachs #106 – Wie erklärt man den Menschen Bitcoin?

    Honigdachs #106 – Wie erklärt man den Menschen Bitcoin?

    Bitcoin steht so hoch im Kurs wie nie zuvor. Aber nur monetär. Denn die Menschen scheinen sich kaum dafür zu interessieren. Woran liegt das?

Magic Future Money


Wie sieht das Geld der Zukunft aus und wie wird es uns, unser Leben und die Gesellschaft verändern?

Live und in Farbe