Aktuelle Beiträge


  • Hörtipp – „Blockchain zwischen Hype und Hohn“

    Hörtipp – „Blockchain zwischen Hype und Hohn“

    Gerade eben lief bei Deutschlandfunk Kultur eine lange Diskussion zum aktuellen Stand von „Blockchain“. Ich durfte dabei mitdiskutieren und finde, dass das eine der besten Diskussionen zum Thema war, die ich bisher erlebt habe. „Blockchain“ im Bundestag, „Blockchain“ im Radio Anlass war ja die Anhörung neulich im Digitalen Ausschuss des Bundestages zum selben Thema. Diese…

    Zum Beitrag


  • Bitcoin – Eine (etwas zu sehr) verrückte Geschichte

    Bitcoin – Eine (etwas zu sehr) verrückte Geschichte

    Ich war in den vergangenen Wochen sehr mit meiner Arbeit an dem 10 Jahre Bitcoin-Feature für Deutschlandfunk Kultur und anderen Aufträgen beschäftigt. Daher habe ich zwar mitbekommen, dass Christoph Bergmann vom Bitcoinblog sein Buch über Bitcoin veröffentlicht hat, konnte mich aber noch nicht weiter damit befassen.  Dessen ungeachtet habe ich großen Respekt vor dieser Leistung. Denn…

    Zum Beitrag


  • 10 Jahre Bitcoin – Das Radio-Feature

    10 Jahre Bitcoin – Das Radio-Feature

    Gestern Abend habe ich mich sehr gefreut. Denn endlich war es  soweit: Mein halbstündiges Radio-Feature über „10 Jahre Bitcoin“, an dem ich die letzten zwei Monate gearbeitet habe, ging im Deutschlandfunk Kultur auf Sendung. Viel Arbeit, Schweiß und Herzblut Das ist insofern etwas Besonderes, als dass ich bisher an keinem anderen Beitrag so lange gesessen habe…

    Zum Beitrag


  • Das Bitcoin-Whitepaper als Webcomic

    Das Bitcoin-Whitepaper als Webcomic

    Schon immer mal vorgehabt, das originale Bitcoin-Whitepaper zu lesen, dieses Vorhaben aber aus (womöglich guten) Gründen nie umgesetzt? Dann empfehle ich mal einen Blick auf dieses grandiose Webcomic zu werfen, in das Scott McCloud ebendieses Whitepaper und noch viel mehr Grundlagenwissen über Bitcoin hat einfließen lassen und das äußerst gelungen ist, weil er es schafft,…

    Zum Beitrag


  • Konsequenzen des Berliner Bitcoin-Urteils

    Konsequenzen des Berliner Bitcoin-Urteils

    Ich war gestern in Berlin zur 10-Jahre-Bitcoin-Whitepaper-Feier und neben einer imposanten und symbolisch durchdachten Zwei-Schichten-Torte wurden dort auch hübsche kleine The Crypto Anarchist Manifesto– & Bitcoin-Whitepaper-Büchlein verteilt. Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.Mehr erfahren Inhalt laden Twitter Tweets immer entsperren Etwas mehr im Hintergrund (siehe oberes Foto), aber eigentlich ebenso ein…

    Zum Beitrag


Aktuelle Honigdachs-Folgen


  • Honigdachs #108 – Live aus Suriname

    Honigdachs #108 – Live aus Suriname

    Kann das kleinste Land Südamerikas das nächste Bitcoin-Country werden? Vor welchen Herausforderungen steht das Land? Welches Potential gibt es? Und kann Bitcoin Teil einer Lösung sein?

  • Honigdachs #107 – Value 4 Value

    Honigdachs #107 – Value 4 Value

    Wir sprechen darüber, welchen (Mehr-)Wert Streaming Money, Boosts, Zaps und andere freiwillige Mikrozahlungen auf Bitcoin-Basis im Netz bieten.

  • Honigdachs #106 – Wie erklärt man den Menschen Bitcoin?

    Honigdachs #106 – Wie erklärt man den Menschen Bitcoin?

    Bitcoin steht so hoch im Kurs wie nie zuvor. Aber nur monetär. Denn die Menschen scheinen sich kaum dafür zu interessieren. Woran liegt das?

Magic Future Money


Wie sieht das Geld der Zukunft aus und wie wird es uns, unser Leben und die Gesellschaft verändern?

Live und in Farbe