Aktuelle Beiträge


  • Miniserie „Bad Banks“ – Wie real ist die Fiktion?

    Miniserie „Bad Banks“ – Wie real ist die Fiktion?

    Ab heute Abend läuft die zu Recht vielbeachtete Miniserie Bad Banks nach Arte nun auch im ZDF. Das ist gut, denn damit werden die sechs Folgen noch ein viel größeres Publikum erreichen als die beachtlichen 1,3 Millionen Zuschauer (Stand gestern morgen), die sich die Serie schon vorab online und zusätzlich auf Arte angeschaut haben. https://youtu.be/TuvV6De9X_w Ich selbst habe gerade eben…

    Zum Beitrag


  • Bitcoin aus Verbrauchersicht aktuell eingeordnet

    Bitcoin aus Verbrauchersicht aktuell eingeordnet

    Julian Gräfe von der ARD-Sendung plusminus hat diesen, wie ich finde, durchaus gelungenen Beitrag zu Bitcoin produziert, der vergangene Woche im Fernsehen lief. https://youtu.be/Xoz58_hbfdY Interessante Protagonisten (Es gibt nicht viele, die ihren Bitcoin-Reichtum so offen nach außen tragen. Aus Gründen), kritische Einschätzungen, die obligatorische Umfrage, der ebenso obligatorische Praxistest und ein sehr sachliches Fazit –…

    Zum Beitrag


  • Der Club des Bitcoin-Bedauerns

    Der Club des Bitcoin-Bedauerns

    Der Bitcoin Regret Club ist eine hübsch-ironische Spielerei von ISL, einer Agentur „that regrets not investing in cryptos earlier.“ Und weil es sich zusammen eben schöner bedauert als alleine, haben sie kurzerhand besagten Club des Bitcoin-Bedauerns ins Leben gerufen. Dessen Herzstück ist ein Rechner, bei dem man angeben kann, wie viel Geld man zu einem beliebigen…

    Zum Beitrag


  • Das Internet – Online Drogen kaufen seit 1971

    Das Internet – Online Drogen kaufen seit 1971

    Dieses Video hier ist ein Fundstück, aus einem Smithonian-Artikel, der der Frage nachgeht: What Was the First Thing Sold on the Internet?  Die wenig überraschende Antwort: Marihuana. Irgendwann zwischen 1971 und 1972 kauften demzufolge Studierende der Stanford University über das Arpanet, dem Vorläufer des Internets, Gras bei Studierenden des MIT. Zwar fehlen weitere Quellen, um den…

    Zum Beitrag


  • Wie Bitcoin nicht aus dem Nichts entstanden ist

    Wie Bitcoin nicht aus dem Nichts entstanden ist

    Bämm! Auf einmal war es einfach da! ist eine dieser Mythen um Bitcoin, die sich hartnäckig halten. Doch stimmt das eben nur bedingt. Denn ja, 2008 tauchte zwar auf einmal jemand namens Satoshi Nakamoto mit seinem Bitcoin-Whitepaper auf, um das Konzept wenige Monate später auch praktisch umzusetzen und die Bitcoin-Blockchain zu starten. Doch handelte es…

    Zum Beitrag


Aktuelle Honigdachs-Folgen


  • Honigdachs #108 – Live aus Suriname

    Honigdachs #108 – Live aus Suriname

    Kann das kleinste Land Südamerikas das nächste Bitcoin-Country werden? Vor welchen Herausforderungen steht das Land? Welches Potential gibt es? Und kann Bitcoin Teil einer Lösung sein?

  • Honigdachs #107 – Value 4 Value

    Honigdachs #107 – Value 4 Value

    Wir sprechen darüber, welchen (Mehr-)Wert Streaming Money, Boosts, Zaps und andere freiwillige Mikrozahlungen auf Bitcoin-Basis im Netz bieten.

  • Honigdachs #106 – Wie erklärt man den Menschen Bitcoin?

    Honigdachs #106 – Wie erklärt man den Menschen Bitcoin?

    Bitcoin steht so hoch im Kurs wie nie zuvor. Aber nur monetär. Denn die Menschen scheinen sich kaum dafür zu interessieren. Woran liegt das?

Magic Future Money


Wie sieht das Geld der Zukunft aus und wie wird es uns, unser Leben und die Gesellschaft verändern?

Live und in Farbe