Im Sommer dieses Jahres hatte ich die Gelegenheit am Zentrum Verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) an der TU Darmstadt fünf Wochen als Mercator-Journalist in Residence der Frage nachzugehen, ob Bitcoin eher eine Bedrohung oder eine Gefahr für die Gesellschaft ist. Eine spannende Herausforderung, die zu zwei Vorträgen, einem Artikel und einer neuen Recherche geführt hat.
In der aktuellen Folge des Honigdachs habe ich schon kurz darauf hingewiesen: Vergangenes Jahr habe ich den Magic Future Money-Wettbewerb durchgeführt, der auf erfreulich großes Interesse stieß und an dessen Ende ein ganz wunderbares Buch entstanden ist, an dem schlussendlich mehr als 50 Leute kreativ mitgewirkt haben und das von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über…
Als erster Staat der Welt hat El Salvador Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel eingeführt. Welche Folgen das für das Land und seine Bewohner bedeutet, kann niemand mit Gewissheit sagen. Nur eines ist sicher: Ein Zurück gibt es nicht.
Web3 ist einer der großen und polarisierenden Hype-Begriffe dieser Tage. Die einen lieben ihn. Vor allem Gründer, Venture Capitalists und findige Affiliate- und Referral-Marketeers. Die anderen hassen ihn. Exemplarisch dafür kann man diesen Text von tante nehmen, der in der Gruppe der Web3-Kritiker auf große Resonanz stieß. Das Web3 ist für ihn „ein moralisch abgrundtief…
Am Sonntag lag ich auf der Couch und habe mir eine Stunden lang die aktuelle Folge der SRF Kultur-Sendung Sternstunde Philosophie angeschaut. Das mache ich normalerweise nicht. Ich kannte die Sendung ehrlicherweise bis dato nicht einmal. Allerdings war ich kurz zuvor auf einen Tweet von Ijoma Mangold gestoßen. Ijoma Mangold ist Journalist, Autor und die…
Gestohlen, gehackt, verloren. Damit die eigenen Bitcoins nicht auf einmal weg sind, gibt es Lösungen wie Multisig. Doch wie einfach oder aufwendig ist die Mehrschlüsselabsicherung und für wen lohnt es sich?
Von mietfreien Gedanken in unseren Köpfen, Protestaktivismus für Bitcoin und gegen den Klimawandel und warum auch Pinguine fliegen können.
Warum Hashes kryptographisch schon cool, aber Punkte noch viel cooler sind, was wir aus 20 Monaten V4V gelernt haben, mit einem Highfive auf den Median und noch viel mehr!
Wie sieht das Geld der Zukunft aus und wie wird es uns, unser Leben und die Gesellschaft verändern?
Mehr zum Magic Future Money-Buch und Projekt