
Heute feiert das Lightning-Netzwerk ersten Geburtstag. Am 15. März 2018 veröffentlichte Lightning Labs die erste Beta ihrer LND-Software und das Lightning-Netzwerk wanderte damit vom Testnet ins Mainnet. Damit begann eine bemerkenswerte Entwicklung. Denn seitdem hat sich einiges getan. Das Lightning-Netzwerk umfasst mittlerweile zwischen knapp 4000 und gut 7000 Knoten (kann man in einem dezentralen Netzwerk…

Im Netz ist die Tage der Trailer zu dem Hollywoodfilm Crypto erschienen und die Kritiken sind in allen Belangen vernichtend. Verständlicherweise. Zunächst einmal sind erstaunlich viele Kommentatoren schwer enttäuscht, weil sie bei dem knackigen Titel eigentlich einen Film über die Abenteuer von Krypto, dem Hund von Superman erwartete haben: „0/10 No superpowered dogs.“. Der wird…

Es gibt eine ganze Reihe Neuigkeiten rund um den Honigdachs-Podcast. Und da die nicht nur uns, sondern auch euch betreffen, hier nun das gesammelte Statusupdate. #1 – Der @HonigdachsPod ist nun auch auf Twitter Zunächst einmal erweitern wir unsere direkten Kommunikationskanäle. Dafür haben wir uns mit @HonigdachsPod nun endlich auch mal einen expliziten Twitter-Account nur…

Coinbase, ist eines der größten, bekanntesten und ältesten Unternehmen des Bitcoin-Ökosystems und hat einen nicht zu vernachlässigenden Anteil daran, dass Bitcoin heute so groß ist, wie es ist. Für viele Menschen weltweit war und ist der US-amerikanische Krypto-Handelsplatz die erste Wahl und bequemste Möglichkeit, ein paar Bitcoins oder mittlerweile auch andere Kryptowährungen zu kaufen, zu…

Subkultur trifft Subkultur. Warum eigentlich nicht? Überschneidungen gibt’s genug.

Eine Folge voll frischer Bitcoin-Lektüretipps & -Berichterstattung, fresher wissenschaftliche Erkenntnisse und unvermeidlichen Alltagsbeobachtungen

Politik ist anstrengend und voller Widersprüche, aber ohne geht es auch nicht. Und Bitcoin ist längst Teil davon. Ob man will oder nicht.
Wie sieht das Geld der Zukunft aus und wie wird es uns, unser Leben und die Gesellschaft verändern?

Mehr zum Magic Future Money-Buch und Projekt