Kategorie: Medien & Kritik

  • Chronobank.io – Momos Blockchain-Erzfeind

    Chronobank.io – Momos Blockchain-Erzfeind

    Ich bin neulich im Netz auf ChronoBank.io gestoßen, eines dieser strangen „Blockchain“-Projekte, bei denen man nicht weiß, ob die das wirklich ernst meinen. Professionalisierte Blockchain-Zeitverschwendung Chronobank.io setzt als Blockchain-Währung nämlich auf „LabourHours“, also auf eine Art „Arbeitsstunden-Token“, mit denen sich dann was anstellen lassen können soll? Weder die Website noch das Imagevideo geben vor lauter…

    Zum ganzen Beitrag

  • Warnung vor Onecoin & Co. – Jetzt auch im Radio

    Warnung vor Onecoin & Co. – Jetzt auch im Radio

    Über Kryptoscams und Kleptocoin-Modelle habe ich hier im Blog ja bereits ausführlich berichtet. Am Samstag nun hat auch Breitband das Thema auf die Agenda gehoben und damit reichweitenstark in die radioaffine Öffentlichkeit gebracht. Thema: Zweifelhafte Kryptowährungen Das ist gut und wichtig, denn je mehr die Menschen über Onecoin & Co. erfahren, desto besser können Sie entscheiden, ob sie dort…

    Zum ganzen Beitrag

  • Ein „The DAO“-Macher rekapituliert sein Blockchain-Experiment

    Ein „The DAO“-Macher rekapituliert sein Blockchain-Experiment

    Christoph Jentzsch von Slock.it war einer der Initiatoren von The DAO, dem Blockchain-basierten Crowdinvestment-Experiment, das vergangenes Jahr erst steil durch die Decke ging und dann genauso schnell wieder auf den Boden der Tatsachen abstürzte. Wobei noch heute viele Fragen um die DAO offen sind. In diesem TEDx-Talk rekapituliert Christoph Jentsch nun die Ereignisse aus seiner Sicht. Mit…

    Zum ganzen Beitrag

  • Blockchain-Technologie. Hype um eine hohle Phrase

    Blockchain-Technologie. Hype um eine hohle Phrase

    Im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) lief vor einiger Zeit der Beitrag Blockchain: Die Finanzwelt im Banne der Blockchain. Der Autor hat für diesen Beitrag sogar einen Preis gewonnen. Nicht ganz zu unrecht, denn einige Aspekte sind durchaus gut aufbereitet. Letztlich werden aber wie so oft wichtige Fragen nicht gestellt und selbst konstruierte Widersprüche nicht hinterfragt.…

    Zum ganzen Beitrag

  • Wie die taz mit Bitcoin Geld verdient

    Wie die taz mit Bitcoin Geld verdient

    Die taz hat vor Kurzem Bilanz ihres hauseigenen Bitcoin-Bezahlexperiments gezogen. Seit knapp zwei Jahren kann man für die Inhalte von taz.de nämlich auch mit Bitcoins bezahlen. Wobei man die Freiwilligkeit an dieser Stelle betonen muss. Niemand ist gezwungen zu bezahlen, aber es wird gebeten es doch zu tun. Mehr als 17 Bitcoins bzw. aktuell gut 11.200…

    Zum ganzen Beitrag

  • Bitkom veröffentlicht wirren Blockchain-Leitfaden

    Bitkom veröffentlicht wirren Blockchain-Leitfaden

    Ich hatte mich tatsächlich ein bisschen gefreut, als der Bitkom am Freitag seinen Blockchain-Leitfaden veröffentlichte. Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.Mehr erfahren Inhalt laden Twitter Tweets immer entsperren Nicht, weil ich den tatsächlich am Wochenende hätte lesen wollen, sondern vielmehr, weil ein fundiert recherchierter und gut geschriebener Leitfaden zur Bitcoin-/Blockchain-Thematik…

    Zum ganzen Beitrag

  • Banker im DLF: „Bitcoin ist eine geniale Sache“

    Banker im DLF: „Bitcoin ist eine geniale Sache“

    Es kommt nicht alle Tage vor, dass Banker Bitcoin explizit als „geniale Sache“ bezeichnen. Derzeit höchstens vielleicht hinter vorgehaltener Hand. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden. Inhalt laden Umso bemerkenswerter ist es daher, wenn die Aussage live im Deutschlandfunk fällt und der Banker nicht irgendeiner, sondern der ehemalige Chefvolkswirt der…

    Zum ganzen Beitrag

  • The Church of Magic Money

    The Church of Magic Money

    Und da soll einer sagen, Geld sei ein trockenes Thema. Man muss einfach nur den emotionalen Kitsch von tausendundeinem Harry Potter mit maximaler Tränendrüse fusionieren, herzzerreißende Musik drunter und schon wird sich auch der skrupelloseste Bankster nicht klammheimlich eine Träne im Knopfloch verdrücken können. „Magic Money“ … wer braucht da schon Fakten. Oder wie es jemand bei Reddit ganz trefflich formuliert:…

    Zum ganzen Beitrag

  • Trust Disrupted – Hervorragende Bitcoin- & Blockchain-Doku-Serie

    Trust Disrupted – Hervorragende Bitcoin- & Blockchain-Doku-Serie

    Ich habe mir gerade am Stück alle sechs Folgen der hervorragenden Techcrunch Mini-Doku-Serie Trust Disrupted – Bitcoin and the Blockchain angesehen und bin schwer angetan. Sieben klasse gemachte Folgen Denn in den gut sieben Minuten langen Episoden gelingt es den Machern, jeweils einen kleinen Bogen über einen bestimmten Aspekt des großen Themenkomplexes Bitcoin und Blockchain zu schlagen.…

    Zum ganzen Beitrag

  • Bitcoin & Ethereum – Kampf, Konkurrenz oder Koexistenz?

    Bitcoin & Ethereum – Kampf, Konkurrenz oder Koexistenz?

    Dieser Tage sind zwei Beiträge im Netz erschienen, die sich mit der Beziehung zwischen Bitcoin und Ethereum auseinandersetzen. Das ist hochinteressant. Denn gerade die Beziehung dieses ganz speziellen Pärchens der Kryptowelt wirft viele Fragen auf: Sind beide Projekte direkte Konkurrenten oder ergänzen sie sich? Ist Ethereum das neuere, bessere Bitcoin und möglicherweise noch viel mehr? Oder ist es letztlich…

    Zum ganzen Beitrag