Warum es sich lohnt einzuschalten, hab ich im Beitrag vom vergangenen Mittwoch bereits erklärt. Würde mich freuen, wenn ihr einschaltet und mitdiskutiert.
KMPG Klardenker live „Die Zukunft der Banken. Wie Technologie den Finanzsektor ändert“, heute ab 20:30 Uhr im Livestream.
Update 15.09.
Die Sendung steht mittlerweile komplett online. Ein wenig schade, dass der Themenblock Bitcoin/Blockchain am Ende aus Zeitgründen etwas gekürzt werden musste. Aber ich habe mit meinem aufklärerischen Anspruch dennoch versucht, so viele Informationen wie möglich unterzubringen.
Dass Youtube hinsichtlich Programmvielfalt, Reichweite und Relevanz längst eine dem Fernsehen mindestens ebenbürtige Plattform ist, ist keine Neuigkeit (außer vielleicht für die Fernsehprogramm-Verantwortlichen), sondern ein schönes Beispiel dafür, wie die Digitalisierung eine Branche transformieren und tradierte Machtverhältnisse aufbrechen und neu arrangieren kann.
KPMG-Talkshow zur Zukunft der Finanzbranche
Umso passender ist daher, dass das Talkshow-Format KPMG Klardenker live, das sich selbst der digitalen Transformation von Wirtschaftsbranchen widmet, auf eben diesem Youtube stattfindet. So auch wieder am kommenden Dienstag um 20:30 Uhr, wenn es um die Digitalisierung der Finanzbranche und die Zukunft der Banken geht.
Selbstverständlich werden dabei auch Bitcoin und die Blockchain eine Rolle spielen, denn zum einen ist das bei dem Thema unausweichlich und zum anderen werde ich selbst für diesen Part mit in der Gesprächsrunde sitzen.
Live heißt live und Interaktion ist erwünscht
Doch auch ihr könnt teilnehmen an der Diskussion. Denn zum einen ist das „live“ im Namen der Sendung nicht nur Schmuck, sondern Programm: Die Ausstrahlung ist live, das Publikum ist echt (wer ist am Dienstagabend in Hamburg?) und der bzw. die Social Media-RedakteurIn wird Fragen und Reaktionen direkt aus dem Netz aufgreifen und an uns weiterleiten. Wer will kann auch schon jetzt Fragen schicken. Die Redaktion sammelt die bis zur Sendung und arbeitet die mit ein.
Heißes Thema, professionelle Produktion
Ich freue mich da schon sehr drauf. Denn wie die erste Folge zum Thema E-Health bereits zeigte, handelt es sich bei dem KPMG Klardenker live-Konzept nicht um irgendein seichtes Internet-Format, sondern um eine Produktion, die sich qualitativ durchaus mit dem „alten Bruder“ Fernsehen messen kann.
Außerdem ist das Interesse an dem Thema sehr groß. Schon der Trailer für die kommende Sendung wurde häufiger abgerufen, als die gesamte erste Sendung. (Die aber nichtsdestotrotz auch sehr sehenswert ist.)
KMPG Klardenker live „Die Zukunft der Banken. Wie Technologie den Finanzsektor ändert“, Di. 13.9. ab 20:30 Uhr im Livestream
Schon mehrmals habe ich hier im Blog auf den FinTech Podcast von André M. Bajorat und Jochen Siegert hingewiesen. Für mich als Außenstehender eine der wichtigesten Quellen um zu verstehen, wie die Banken- und Finanzwelt tickt und was dort aktuelle Trends und Prozesse zum Thema Digitalisierung und Technologie sind.
Vor einiger Zeit war auch Bitcoin dort schon Thema, aber da das zu groß für nur eine Stunde ist, sollte schon seit langem eine weitere Folge mit dem expliziten Schwerpunkt Blockchain kommen. Weil die aber auf sich warten ließ, habe ich mich kurzerhand selbst eingeladen das Angebot, ein paar grundlegende Fragen zu beantworten, in den Raum gestellt. Denn u.a. war es mir schon lange eine Herzensangelegenheit den Terminus „Private Blockchain“ endlich einmal über den Dunstkreis der Bitcoin-Community hinaus als Oxymoron im Hypepelz zu entlarven.
Aber das war nur ein Thema des FinTech Podcast zum Thema Blockchain, nach dessen Aufnahme mir noch so viele kluge (und an manchen Stellen vielleicht sogar noch klügere) Antworten eingefallen sind. Aber die sammle ich einfach und feile sie noch weiter rund. Denn Bitcoin und die Blockchain zu erklären ist eine Herausforderung, die man nur durch stetes Wiederholen meistert. Mal ganz davon abgesehen, dass das Thema selbst mit nun schon zwei FinTech Podcast-Folgen noch lange nicht durch ist.
Bis vorigen Freitag. Da ploppte nämlich der FinTech Podcast #31 – Bitcoin in meinem Podcast-Abonnement auf und ich stöpselte mich umgehend ein, um zu erfahren, wie denn so der Blick der erfahrenen FinTech-Welt auf Bitcoin ist:
Was mir dabei am stärksten auffiel, war, dass eine Stunde -kaum überraschend – sehr wenig Zeit ist, um sich dem Thema Bitcoin wirklich substanziell zu nähern, selbst wenn man mit dem E-Commerce-Berater und Bitcoin-Konferenz-Organisator Adrian Hotz einen sehr kompetenten Gesprächspartner hat.
Bitcoin zu verstehen braucht Zeit
Deswegen kratzte das Gespräch letztlich auch nur an der Oberfläche dessen, was Bitcoin eigentlich ist und was damit alles möglich sein wird. Aber kann man es einem spezialisierten FinTech Podcast vorwerfen, wenn er eben „nur“ sein thematisches Schlaglicht wirft, um im Gegenzug zeitlich nicht auszuarten und bei einer hörerfreundlichen Länge zu bleiben? Ich denke nicht, zumal André M. Bajorat und Jochen Siegert schon angekündigt haben, auch das Thema „Blockchain“ bald noch einmal ausführlich abdecken zu wollen und diese Episode auch so auch einiges zu bieten hat.
Bitcoin ist FinTech, aber auch noch viel mehr
Nichtsdestotrotz hier aber noch ein paar Stichworte, die ich für unverzichtbar halte, wenn man sich mit dem Potential von Bitcoin ernsthaft auseinandersetzen will und die dann vielleicht ja sogar in der nächste Folge Platz finden:
Bitcoin als erstes rein digitales Geld
Bitcoin als programmierbares Geld
Mikro- und Nanopayment
Crowdfunding
Digital Money Natives
Wandel des gesellschaftlichen Narrativs „Bezahlen“
das Internet der Dinge
Und falls es einer schmissigen These bedarf, um das Gespräch in Gang zu bringen:
#InternetOfThings is when your toaster mines bitcoins to pay off its gambling debts to the fridge
Die Bitcoin-Presseschau fasst jeden Sonntag die wichtigsten Informationen, Entwicklungen und Links aus dem Bereich Bitcoin und digitales Geld zusammen. Für die Woche vom 7. bis 13. September 2015 mit folgenden Themen:
Neues vom Kurs
Neues von der Blocksize-Debatte
Die F.A.S. bringt einen hervorragenden Bitcoin-Artikel
Die Bitcoin-Presseschau fasst jeden Sonntag die wichtigsten Informationen, Entwicklungen und Links aus dem Bereich Bitcoin und digitales Geld zusammen. Für die Woche vom 24. bis 30. August 2015 mit folgenden Themen:
Neues vom Kurs
Lösung in der Blocksize-Debatte in Sicht?
FinTechs sind mächtiger Bankenschreck
Blockchain-Kurse an immer mehr US-Unis
Blockchain zum Selberlernen
Litecoin-Blöcke nur noch halb so viel wert
„Blockchain“ ist nun offiziell ein Wort
Erste Bitcoin-Börse im Iran dank deutscher Software
Ich komme zwar selbst aus der Radio-Ecke, mit Podcasts bin ich bisher aber noch nicht so richtig warm geworden. Das liegt aber auch daran, dass ich viel konzentriert am Rechner arbeite und ich mich nur schwer aufs Lesen und Schreiben konzentrieren kann, wenn mir da Leute dazwischen quatschen. Vom Telefonieren oder selber Töne schneiden mal ganz abgesehen. Ich kann also Podcasts nur in meiner Freizeit hören und die ist mir so kostbar, dass ich die Messlatte dann recht hoch lege. Wenn ich also schon jemandem beim Quatschen zuhöre, dann muss es sich auch lohnen.
FinTech – die Payment-Nerds wissen Bescheid
Und das ist – für mich eine ganz neue Erfahrung – der Fall beim FinTech-Podcast von Jochen Siegert und André M. Bajurat, in dem sich die beiden selbsternannten „Payment-Nerds“ wöchentlich über alles unterhalten, das mit Payment zu tun hat: PayPal, Bankendigitalisierung, Apple Pay, horrende Erfahrungen mit der Mobile Payment-Option der App der Berliner Verkehrsbetriebe und auch Bitcoin kommt gelegentlich vor, spielt aber eher nur eine Nebenrolle.
Prädikat: besonders lehrreich
Nichtsdestotrotz plaudern die beiden munter aus ihrem jahrelangen und prall gefüllten Erfahrungs-Nähkästchen und was man dabei in Umfang und Detailreichtum aus der nationalen und internationalen Banken- und Bezahlbranche erfährt, kann man sich nirgendwo anlesen. Das macht den FinTech-Podcast zu einer exzellenten Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen und für mich so interessant, dass ich in meiner Freizeit jetzt gerne spazieren gehe, nur um dabei den FinTech-Podcast hören zu können. Ich habe nämlich noch 20 Folgen aufzuholen, während die beiden gerade Podcast-Sommerpause machen.
Hier mal die erste Folge zum Probehören. Alle anderen gibt es über paymentandbanking.com, über Soundcloud und über all die anderen bekannten Podcast-Vertriebskanäle.
Die Bitcoin-Presseschau fasst jeden Sonntag die wichtigsten Informationen, Entwicklungen und Links aus dem Bereich Bitcoin und digitales Geld zusammen. Für die Woche vom 10. bis 16. August 2015 mit folgenden Themen:
Neues vom Kurs
Immer mehr Bitcoin-Unternehmen verlassen New York
Immer mehr Banker verlassen für Bitcoin ihren Arbeitgeber
Shiny Flakes-Details vor Prozessbeginn durchgesickert
Bitcoin-Crowdinvesting für Privatanleger
Kryptowährungen im Vergleich
Kinder an die Bitcoins!
Ethereum bietet auch Kriminellen viele neue Möglichkeiten
Die Bitcoin-Presseschau fasst jeden Sonntag die wichtigsten Informationen, Entwicklungen und Links aus dem Bereich Bitcoin und digitales Geld zusammen. Für die Woche vom 13. bis 19. Juli 2015 mit folgenden News und Themen: