Audio
-
Podcast-Tipp: Über Makrelen & Knast-Bitcoins
Auf die Podcast-Serie Planet Money mit ihren kurzweiligen Geschichten aus der Schnittmenge Geld und Gesellschaft habe ich an anderer Stelle bereits hingewiesen. Mit Episode 753: Blockchain Gang ist dort nun aber wieder ein explizites Bitcoin/Blockchain-Thema aufgegriffen worden. Das Bemerkenswerte daran: mit einem smarten inhaltlichen Dreh wird die komplexe Materie nicht nur auf ein verständliches Niveau herunter gebrochen,…
-
Honigdachs #14 – Spaß mit Bitcoin-Wallets
Bitcoin-Wallets sind nicht nur digitale Brieftaschen, sondern können viel mehr. In dieser zweiten Folge zum Thema Wallets lüften wir ein paar der Geheimnisse und geben Tipps zum sicheren Umgang.
-
Warnung vor Onecoin & Co. – Jetzt auch im Radio
Über Kryptoscams und Kleptocoin-Modelle habe ich hier im Blog ja bereits ausführlich berichtet. Am Samstag nun hat auch Breitband das Thema auf die Agenda gehoben und damit reichweitenstark in die radioaffine Öffentlichkeit gebracht. Thema: Zweifelhafte Kryptowährungen Das ist gut und wichtig, denn je mehr die Menschen über Onecoin & Co. erfahren, desto besser können Sie entscheiden, ob sie dort…
-
Hörtipp: Fintech-Podcast zu Blockchain bei Banken
Zwischen den Tagen war ich bekanntlich in einer publizistischen Zwangspause. Nichtsdestotrotz oder vielleicht gerade deswegen hatte ich auch wieder etwas mehr Gelegenheit Podcasts zu hören. Wie zum Beispiel den Fintech-Podcast zum Thema Blockchain bei Banken, an den ich ob des Titels zunächst nicht so große Erwartungen hatte. Denn wenn man mal ehrlich ist, war 2016…
-
Honigdachs #13 – Zahlen, Daten & Fakten zu Bitcoin
„Wie groß ist Bitcoin?“ Diese und andere vermeintlich einfache Fragen sind nur schwer zu beantworten. Denn wen fragt man in einem dezentralen System? Doch es gibt Hilfe. Denn Bitcoin ist ein riesiger Big-Data-Schatz. Man muss ihn nur zu heben wissen.
-
Die Bedeutung von Bitcoin-Musik & -Kultur
Ich bin beim Stöbern im Netz mittlerweile wieder auf eine ganze Reihe neuer Musik mit Bezug zu Bitcoin gestoßen. Dass es immer wieder Menschen gibt, die ihr kreatives Talent nutzen, um das Thema Bitcoin zu bearbeiten, sollte man dabei nicht als reine Spielerei abtun. Vielmehr ist es ein bedeutsames Indiz, das Bitcoin mehr ist als „nur“…
-
Banker im DLF: „Bitcoin ist eine geniale Sache“
Es kommt nicht alle Tage vor, dass Banker Bitcoin explizit als „geniale Sache“ bezeichnen. Derzeit höchstens vielleicht hinter vorgehaltener Hand. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden. Inhalt laden Umso bemerkenswerter ist es daher, wenn die Aussage live im Deutschlandfunk fällt und der Banker nicht irgendeiner, sondern der ehemalige Chefvolkswirt der…
-
Honigdachs #11 – Sinn und Unsinn von Altcoins
Altcoins gibt es wie Sand am Meer. Aber warum eigentlich? Bitcoin funktioniert doch. Aber damit lässt sich naiven Hobby-Investoren eben nicht so einfach Geld aus der Tasche ziehen. Oder gibt es etwa doch ein paar Altcoin-Projekte, die Sinn machen?
-
Honigdachs #10 – Scams, Hacks und andere Hässlichkeiten
Kein Tag, an dem nicht irgendwo Bitcoins gestohlen werden oder anderweitig verloren gehen. Wir sprechen über all die ärgerlichen und unangenehmen Vorkommnisse, wenn man nicht gut auf sein digitales Geld aufpasst.
-
Wie der Deutschlandfunk Bitcoin entdeckt
Ich beobachte ja nicht nur die Entwicklung von Bitcoin mit großem Interesse, sondern auch die Wechselwirkungen dieser Technologie mit der Gesellschaft. Ganz konkret zum Beispiel, wie die Medien mit dem Thema umgehen: Bis 2013 wurde Bitcoin nahezu komplett ignoriert. Dann gab es eine lange Phase, in denen mindestens die Hälfte aller Beiträge gravierende Fehler und…