Kategorie: Medien & Kritik

  • Über Bitcoin Wallets

    Über Bitcoin Wallets

    Gestern lief eine neue Folge der Serie Digitales Bezahlen, bei der ich wöchentlich im Programm von detektor.fm über Bitcoin und andere digitale Währungen berichte. Dieses Mal ging es neben zwei aktuellen Ereignissen um Bitcoin Wallets. Was das eigentlich ist, wie man sie einsetzt und wo man eine gute Übersicht über seriöse Wallet-Anbieter findet. [powerpress]

    Zum ganzen Beitrag

  • Neu im Radio: Wie man Bitcoins kauft

    Neu im Radio: Wie man Bitcoins kauft

    Gestern lief eine neue Folge der Serie Digitales Bezahlen, bei der ich wöchentlich im Programm von detektor.fm über Bitcoin und andere digitale Währungen berichte. Dieses Mal ging es um den Einstieg in den praktischen Umgang mit Bitcoins – wie man diese kaufen kann von Angesicht zu Angesicht. Dafür habe ich mich mit Levin Keller auf…

    Zum ganzen Beitrag

  • The Coinspondent ab jetzt auch im Radio!

    The Coinspondent ab jetzt auch im Radio!

    Ach, wie habe ich mich auf diesen Tag gefreut. Heute um 18 Uhr startet nämlich meine Kooperation mit dem Leipziger Online-Radio detektor.fm und gemeinsam bringen wir ab jetzt jeden Dienstag Bitcoin, Kryptowährungen und digitales Bezahlen als regelmäßige Rubrik ins deutschsprachige Hörfunkprogramm. Live im Stream und für alle Ewigkeit als Podcast zum Nachhören. [powerpress]

    Zum ganzen Beitrag

  • Rückblick Bitcoin-Filmfestival

    Rückblick Bitcoin-Filmfestival

    Am Samstag fand in Berlin das Bitfilm-Festival statt, bei dem rund fünf Stunden lang nur Filme rund um das Thema Bitcoin auf dem Programm standen. Das war ziemlich viel Input und ich habe gar nicht erst versucht alle Filme zu sehen, da ich zwischendurch noch Interviews geführt habe. Aber was ich gesehen habe, war eine…

    Zum ganzen Beitrag

  • „Das Bitcoin-Experiment steht ganz am Anfang“

    „Das Bitcoin-Experiment steht ganz am Anfang“

    Am Freitag veranstaltete die SPD-Bundestagsfraktion eine „Digitale Agenda“ zum Thema Bitcoin und Co. Die Zukunft des Zahlungsverkehrs?. Zum ersten Mal wurde Bitcoin damit offen auf bundespolitischer Ebene diskutiert. Dass dabei Beteiligte aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Praxis gemeinsam an einem Tisch saßen, ist ein gutes Zeichen und zwingend notwendig, soll Bitcoin in Deutschland einmal massentauglich…

    Zum ganzen Beitrag

  • Bitcoin – kurz & größtenteils gut

    Bitcoin – kurz & größtenteils gut

    Jörg Platzer ist einer der prominentesten Bitcoiner in Deutschland. Nun hat er ein Buch über Bitcoin geschrieben. Das war dringend notwendig, denn bisher fehlte es an fachkundiger Grundlagenliteratur, die das komplexe Phänomen Bitcoin aufschlüsselt und dem neugierigen und interessierten Publikum auf verständliche Weise nahe bringt. Bitcoin kurz & gut. Banking ohne Banken soll diese Lücke…

    Zum ganzen Beitrag

  • Die Bitcoin-Bibel

    Die Bitcoin-Bibel

    Heute lag The Book of Satoshi. The Collected Writings of Bitcoin Creator Satoshi Nakamoto in meinem Briefkasten. Als ich das erst Mal von diesem Buch hörte, dachte ich noch: „Was für eine alberne Idee. Warum sollte jemand für Texte bezahlen, die ohnehin frei im Internet verfüg- und lesbar sind?“ Nun habe ich mein eigenes Exemplar…

    Zum ganzen Beitrag

  • Geheim, aber nicht alternativlos

    Geheim, aber nicht alternativlos

    Ich habe mir im Urlaub die Sonne auf den Bauch scheinen lassen und die Zeit genutzt all die Bücher zu lesen, die sich schon viel zu lange  auf meinem Nachttisch türmen. Höchste Priorität hatte dabei neben The Cryptographer das bereits Ende letzten Jahres erschienene Sachbuch Geheimer Krieg von meinem guten Freund Christian Fuchs und seinem…

    Zum ganzen Beitrag

  • „In Code We Trust“

    „In Code We Trust“

    Als ich mich neulich mit einem befreundeten Literaturjournalisten unterhielt und ihm erzählte, was Bitcoin ist und warum es mich fasziniert, sagte er mir, dass er vor einer Weile mal einen Roman über ein ähnliches Thema gelesen hätte. Von einem Autoren, den hierzulande niemand so richtig kennt: Tobias Hill – The Cryptographer.

    Zum ganzen Beitrag

  • Medienschelte für den Deutschlandfunk

    Medienschelte für den Deutschlandfunk

    Am Samstag lief beim Deutschlandfunk in der Sendung Computer und Kommunikation ein Beitrag über Bitcoin, der nach journalistischen Standards so nicht hätte ausgestrahlt werden dürfen. Er verletzt nämlich gleich mehrere Grundprinzipien objektiver Berichterstattung.

    Zum ganzen Beitrag