Kategorie: Medien & Kritik

  • Bitcoin-Pionier im Podcast-Gespräch

    Bitcoin-Pionier im Podcast-Gespräch

    Neulich habe ich endlich die Zeit gefunden mir den aktuellen Kolophon-Podcast anzuhören, in dem sich Podcast-Pionier Tim Pritlove mit Bitcoin-Pionier Jörg Platzer unterhält. Und zwar über das Bitcoin-Buch, das Jörg Platzer für den O’Reilly-Verlag geschrieben hat, in dessen Auftrag Tim Pritlove wiederum auch den Kolophon-Podcast produziert. Zum Glück keine Dauerwerbesendung Diese Konstellation klingt zunächst nach…

    Zum ganzen Beitrag

  • Von der Schwierigkeit Bitcoin zu erklären

    Von der Schwierigkeit Bitcoin zu erklären

    Der New Scientist befasst sich bereits seit Sommer 2011 immer wieder mit dem Thema Bitcoin. Erstaunlich ist es daher, dass die wissenschaftliche Fachzeitschrift erst kürzlich, nach mittlerweile 70 Artikeln mit Bitcoin-Bezug, ein eigenes Video ins Netz gestellt hat, das die Grundlagen von Bitcoin und die Funktionen der Blockchain erklären soll. Diese Zeitdiskrepanz macht es jedoch…

    Zum ganzen Beitrag

  • Zeit, Bitcoin zu überdenken

    Zeit, Bitcoin zu überdenken

    Melissa Volkmann hat einen sehr guten Artikel über die Designstandards von Bitcoin geschrieben. Eigentlich bin ich solche Standard-Diskussionen ein bisschen leid, nachdem vergangenes Jahr vollkommen überhastet die große „Oh-mein-Gott-Bitcoin-ist-so-viel-wert-deshalb-brauchen-wir-sofort-neue-fancy-Untereinheiten“-Welle durch das Bitcoin-Ökosystem schwappte. Solange Bitcoin nicht einigermaßen wertstabil ist, ist es schildbürgerhaft Wertstandards etablieren zu wollen. Aber okay, der Enthusiasmus war groß und man soll…

    Zum ganzen Beitrag

  • Digitales Bezahlen #12 – Der Bitcoin-Podcast

    Digitales Bezahlen #12 – Der Bitcoin-Podcast

    Jeden Mittwoch gibt es hier die aktuelle Folge des #DigitalesBezahlen-Podcasts, den ich in Kooperation mit dem Leipziger Onlineradio detektor.fm produziere. Abonnieren kann man den Podcast hier. Mehr Informationen und eine Übersicht über alle bisherigen Folgen gibt es auf der zugehörigen Podcast-Seite. Diese Woche geht es um Kunst und Bitcoin. Denn Geld war schon immer ein…

    Zum ganzen Beitrag

  • Kunst und Ästhetik der Bitcoin Blockchain

    Kunst und Ästhetik der Bitcoin Blockchain

    In seinem Kunstprojekt Blockchain Aesthetics setzt sich Rob Myers spielerisch mit der Ästhetik auseinander, die die Zufallswerte der Bitcoin-Blockchain erzeugen. Dabei greift er auf den Hash-Wert zurück, den jede Bitcoin-Transaktion erzeugt und generiert daraus durch weitere Algorithmen digitale Kunstformate. Im Titelbild bspw. durch die Zuweisung jeder Transaktion zu einer Farbpalette mit 256 Farben.

    Zum ganzen Beitrag

  • Bitcoin – Totgesagte leben länger

    Bitcoin – Totgesagte leben länger

    Ich liebe die Herangehensweise von Seiten wie bitcoinobituaries.com, die unkommentiert alle „Todesanzeigen“ (Artikel, die Bitcoin totschreiben) sammelt. Über die Jahre sind da nämlich einige zusammen gekommen und es ist erfrischend zu lesen, wie falsch sie bisher alle lagen. Los geht die Sammlung mit So, That’s the End of Bitcoin Then, einem Forbes Artikel aus dem Sommer…

    Zum ganzen Beitrag

  • Netzpolitik ohne Bitcoin (leider)

    Netzpolitik ohne Bitcoin (leider)

    Ich bereite gerade eine Art Beitrags-Serie vor, in der ich mit hiesigen Akteuren aus der Bitcoin-Szene über ihre Erfahrungen im Umgang mit der Technologie und dem digitalem Geld sprechen möchte. Als einen der ersten Gesprächspartner hatte ich mir netzpolitik.org ausgesucht, weil die Seite eine der ersten Redaktionen war, die hier in Deutschland immer mal wieder…

    Zum ganzen Beitrag

  • Podcasts zu Bitcoin & elektronischem Geld

    Podcasts zu Bitcoin & elektronischem Geld

    Jede Woche berichte ich im Radio über Bitcoin und aktuelle Entwicklungen aus der Welt des digitalen Bezahlens. Damit das dabei entstehende Material – Stichwort „versendet sich“ – nicht verloren geht, habe ich mir am Wochenende nun endlich die Zeit genommen und alle bisherigen Folgen des #Digitales Bezahlen-Podcast ordentlich hier im Blog eingebunden. The Coinspondent soll…

    Zum ganzen Beitrag

  • Play the Bitcoin? Denkste!

    Play the Bitcoin? Denkste!

    Neulich habe ich mich angesichts BitQuest ja sehr gefreut, dass digitale Währungen und Computerspiele nun doch langsam zueinander finden. Bisher sah es nämlich recht mau auf dem Gebiet aus, obwohl man man ja immer wieder hört, dass Bitcoin, Dogecoin und andere Kryptowährungen Kauf- und Verkaufsprozesse in virtuellen Welten doch so herrlich einfach und barrierefrei gestalten…

    Zum ganzen Beitrag

  • Gems – Die Edelsteine sind nur Glasperlen

    Gems – Die Edelsteine sind nur Glasperlen

    Auf Reddit läuft eine herrlich unterhaltsame Diskussion über Sinn und Unsinn des Decentralized-Crypto-Token-Social-Messaging-App-Anbieters Gems, der gerade per Crowdfunding seine „Edelsteine“ an den cleveren, profitorientierte Investor bringen will. So zumindest die Meinung der auffallend extrem positiv eingestellten Gems-Enthusiasten: „Yes i like this concept so pretty exited about it and think bitcoin users should check it out…

    Zum ganzen Beitrag