Schlagwort: Bitcoin
-

Die kontroverse Rolle von Frauen für Bitcoin
Vor kurzem war die Geschlechterdebatte wieder einmal Thema im Bitcoin-Ökosystem. Steile „Bitcoin fehlen die Frauen“-These Los ging es mit dem Artikel „Why Bitcoin’s male domination will be its downfall“, in dem Felix Salomon unter dem negativ konnotierten Schlagwort „Brocoin“ ein Problem definiert, dass seit langem bekannt sei, aber größtenteils ignoriert werde – die Männerdominanz im…
-

Die BBC über die Isle of Man als Bitcoin-Island
Die Isle of Man, eine kleine Insel in der irischen See, hat große Ambitionen ein „Bitcoin Island“ zu werden. Mein erster Reflex auf diese Meldung war skeptisches Augenrollen. Denn mit Zypern hatte letztes Jahr bereits ein anderer kleiner Inselstaat aufmerksamkeitsheischend ähnlich hochtönende Pläne geäußert. Der „Bitcoin-Hub“, das „London der Kryptowähungen“, wollte man damals werden. Daraus…
-

Bitcoin-Spenden für Nepal
Immer wenn ich in den letzten Tagen Nachrichten gesehen habe und darin zu Spenden für die Hilfsmaßnahmen in Nepal aufgerufen wurde, habe ich mich innerlich geärgert, dass dort „nur“ eine Kontonummer eingeblendet wurde, aber kein Bitcoin-QR-Code. Ich hatte mein Smartphone sowieso meist bei der Hand und hätte binnen Sekunden meine Spende abschließen können. Zumal die…
-

Der ORF über Bitcoin in Österreich
Dass Bitcoin in Österreich ein Thema ist, darüber berichte ich hier ja gerne immer wieder. Allerdings waren das bisher immer nur Einzelmeldungen bspw. über Bitcoins, die man neuerdings an Trafiken kaufen kann, Regulierungsentscheidungen oder Ähnliches. Also alles eher Schlaglichter, die hier und da bestimmte österreich-spezifische Bitcoin-Ereignisse in den Fokus gerückt haben. Bitcoin in Österreich –…
-

Bitcoin-Adressen aus dem Taschenrechner
Matt Whitlock hat ein Programm für seinen alten TI-89 Taschenrechner geschrieben, das es ihm erlaubt mit Hilfe eines zwölfseitigen Würfels sichere Bitcoin-Adressen zu erzeugen. Möglich ist das, weil Bitcoin-Adressen keine Zauberei sind, sondern Mathe und sicher sind sie, weil die Architektur des Taschenrechners vergleichsweise simpel ist und die ausgegebenen Daten niemals auf einer Festplatte, in…
-

Cryptocurrency – Die Bitcoin-Pflichtlektüre
Vor einiger Zeit habe ich auf eine Rezension von Cryptocurrency. Wie virtuelles Geld unser Leben verändert (Amazon Partnerlink) auf Deutschlandradio Kultur hingewiesen, über die ich mich damals freute, weil sie das Thema Bitcoin auf einen sehr prominenten Sendeplatz setzte. Cryptocurrency – Man sollte es gelesen haben Mittlerweile habe auch ich das Buch gelesen und je…
-

Vaultoro – zwei Brüder, Gold und Bitcoin
Ich bekomme häufiger E-Mails, in denen ich gebeten werde über dieses oder jenes Startup zu berichten. Dass ich dem nicht jedes Mal nachkommen kann, liegt auf der Hand. Denn zum einen wäre das dann hier eine kunterbunte PR-Plattform für scammy Altcoin-Börsen-Händler und kein journalistisches Rechercheblog mit inhaltlichem Anspruch und zum anderen verfüge auch ich nur…
-

Bitcoin-Presseschau #61
Die Bitcoin-Presseschau fasst jeden Sonntag die wichtigsten Informationen, Entwicklungen und Links aus dem Bereich Bitcoin und digitale Währungen zusammen. Für die Woche vom 6. März bis 12. April 2015 mit folgenden News und Themen: [toc]
-

Geld ist das Protokoll & Bitcoin die Neuerung
Der Bitcoin-Zahlungsdienstleister BitPay gehört zweifelsohne zu den erfolgreichsten Bitcoin-Unternehmen bisher. Das liegt auch daran, dass sie es schon früh geschafft haben ihren Geschäftspartnern, Kunden und Investoren die Bedeutung und Relevanz von Bitcoin zu erklären. Und zwar nicht nur im Sinne der technischen Grundlagen, sondern so, dass man das Gefühl hat das ganze Potential von Bitcoin…
-

ProTip – die Bitcoin-Flattr-Synthese
Sehr schade, dass ProTip kurz vor Ende der Crowdfunding-Kampagnen auf Indiegogo bei nur rund 10 Prozent liegt. Denn die Idee ist wirklich gut. Mit einem Browser-Plugin sollen Bitcoin-Microdonations automatisch verwaltet und ausgeschüttet werden können. Damit will man die Finanzierung von gutem Content im Netz stärken. Ein bisschen vergleichen kann man das mit Flattr, nur das…