
Vor gut einem Monat habe ich schon einmal über das deutsch-britisch Bitcoin-Startup Vaultoro berichtet. Nun folgt das zweite Interview mit einem der beiden Gründer-Brüder, Philip Scigala. Denn Ziel dieser kleinen Serie ist es in regelmäßigen Abständen zu dokumentieren wie es ist ein Bitcoin-Startup zu gründen, welche Herausforderungen es dabei zu bewältigen gibt und was andere…

Dass wir so ein großes Datenschutzproblem haben, liegt auch daran, dass Verschlüsselung und deren Funktionsweise für viele Menschen nicht verständlich genug ist. Die Komplexität mancher Erklärversuche wirkt dabei oft abschreckend und sich erst einmal nicht damit auseinanderzusetzen ist für den User daher meist die bequemere Option. Selbst wenn er die möglichen Konsequenzen kennt. Kryptographie mit…

Oh, diese Ironie! Einst als Online-Tauschbörse für die Sammelkarten des Fantasy-Spiels Magic the Gathering ins Leben gerufen, hat die Bitcoin-Börse Mt.Gox („Magic the Gathering Online Exchange“) 2014 die legendärste Pleite des Bitcoin-Ökosystems hingelegt. Und genau dieses Großereignis der jüngeren Bitcoin-Geschichte wird nun wiederum mit folgender Karte wohl Teil des digitalen Sammelkartenspiels Spells of Genesis, das…

Als Journalist bin ich immer wieder auf der Suche nach Fakten, die meine Thesen oder die Aussagen von Dritten be- oder widerlegen. Und obwohl die Daten in der Blockchain frei zugänglich sind und es jede Menge Bitcoin-Datenanalyse-Tools gibt, bin ich doch bislang an einer, wie ich finde, recht einfachen Frage gescheitert: Wie viele Menschen nutzen…

Wer sich richtig intensiv mit Bitcoin auseinandersetzt und dabei die technischen Aspekte im Blick hat, für den ist möglicherweise statoshi.info (großartiger Name!) eine interessante Seite. Bitcoin-Daten für Technik-Experten Denn dort gibt es mit den „Real Time Node Stats“ eine Vielzahl von Statistiken direkt aus dem Bitcoin-Netzwerk. Genutzte Bandbreite, Peers und deren Verbindungen oder unspend transaction…

Subkultur trifft Subkultur. Warum eigentlich nicht? Überschneidungen gibt’s genug.

Eine Folge voll frischer Bitcoin-Lektüretipps & -Berichterstattung, fresher wissenschaftliche Erkenntnisse und unvermeidlichen Alltagsbeobachtungen

Politik ist anstrengend und voller Widersprüche, aber ohne geht es auch nicht. Und Bitcoin ist längst Teil davon. Ob man will oder nicht.
Wie sieht das Geld der Zukunft aus und wie wird es uns, unser Leben und die Gesellschaft verändern?

Mehr zum Magic Future Money-Buch und Projekt