Eigentlich ist es eine Schande, dass ich erst jetzt über die BitGive Foundation blogge, immerhin bin ich schon vor Monaten darauf gestoßen, habe das Lesezeichen dann aber irgendwie in dem „demnächst verbloggen“-Ordner stiefmütterlich versauern lassen. Immerhin sammelt die BitGive Foundation schon seit langem Bitcoins für Gesundheits- und Umweltprojekte auf der ganzen Welt. Seien es Initiativen,…
Wer Daten und Statistiken zu Bitcoin sucht, kommt um blockchain.info eigentlich nicht herum. Die Seite bietet einen sehr umfangreichen und nutzerfreundlichen Service – vom Block-Explorer bis hin zur Wallet. Tatsächlich hat blockchain.info dabei mittlerweile sogar eine derartige Monopolstellung beim Suchen und Finden von Transaktionen, Blöcken, der Hashrate und diversen anderen Daten erreicht, dass mache es…
Q: Wann entstehen gute Ideen? A: Wenn Leute über Bier nachdenken! So auch bei Matt Branton, der ursprünglich eine vollautomatische Bierzapfe bauen wollte, die – per WiFi kommunizierend – jedem ein kühles Blondes kredenzen sollte, der die entsprechenden Bitcoin rüber schickt. Die schlechte Nachricht ist, dass diese Zapfe noch nicht fertig ist. Dafür haben Matt…
Die The Coinspondent-Presseschau fasst jeden Sonntag die wichtigsten Informationen, Entwicklungen und Links aus dem Bereich Bitcoin und digitale Währungen zusammen. Diesmal für die Woche vom 9. bis 15. Juni 2014.
Kann das kleinste Land Südamerikas das nächste Bitcoin-Country werden? Vor welchen Herausforderungen steht das Land? Welches Potential gibt es? Und kann Bitcoin Teil einer Lösung sein?
Wir sprechen darüber, welchen (Mehr-)Wert Streaming Money, Boosts, Zaps und andere freiwillige Mikrozahlungen auf Bitcoin-Basis im Netz bieten.
Bitcoin steht so hoch im Kurs wie nie zuvor. Aber nur monetär. Denn die Menschen scheinen sich kaum dafür zu interessieren. Woran liegt das?
Wie sieht das Geld der Zukunft aus und wie wird es uns, unser Leben und die Gesellschaft verändern?
Mehr zum Magic Future Money-Buch und Projekt