Wer größere Summen Bitcoins bei der japanischen Bitcoin-Börse Mt.Gox deponiert hat, schläft derzeit nicht sehr gut. Seit längerer Zeit schon berichten User immer wieder über Probleme Bitcoins in US-Dollar umzuwandeln. Nun sind selbst Bitcoin-Transaktionen von Wallet zu Wallet nicht mehr möglich. „Technische Probleme“ so die offizielle Stellungnahme zu den rund 50.000 Bitcoins (um die 50…
Am Samstag lief beim Deutschlandfunk in der Sendung Computer und Kommunikation ein Beitrag über Bitcoin, der nach journalistischen Standards so nicht hätte ausgestrahlt werden dürfen. Er verletzt nämlich gleich mehrere Grundprinzipien objektiver Berichterstattung.
Gute Infografiken kann man nie genug haben. Denn jede bringt einem ein Detail näher, dass man bisher so noch nicht wusste oder zumindest im Einzelnen noch nicht verstanden hat. Bei dieser ist zum Beispiel die Verifizierung von Bitcoin-Transaktionen und das Hash-Prozedere sehr anschaulich dargestellt, denn die Grafik ist Teil eines Artikels, der den Schwerpunkt auf…
Auf der diesjährigen DLD Conference gab es ein Panel mit dem Namen Bitcoin: Money Sans Frontieres. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Im Mittschnitt sind vier sehr interessante Kurzvorträge plus Gruppendiskussion zu sehen, die zwar leider meist ohne die Präsentationsfolien abgefilmt wurden, aber einen…
Die Kollegen von Vice haben einen sehr lesenswerten Artikel online, der dem Bitcoin-Erfinder-Phantom Satoshi Nakamato nachspürt. Ob es nun immer ein und dieselbe Person war, die unter dem Pseudonym in Newsgroups und Foren aktiv war, ist auch aus den gesammelten Zitaten nicht eindeutig herauszulesen. Immerhin lassen diese aber Rückschlüsse auf die politische Motivation Satoshis zu.…
Gestohlen, gehackt, verloren. Damit die eigenen Bitcoins nicht auf einmal weg sind, gibt es Lösungen wie Multisig. Doch wie einfach oder aufwendig ist die Mehrschlüsselabsicherung und für wen lohnt es sich?
Von mietfreien Gedanken in unseren Köpfen, Protestaktivismus für Bitcoin und gegen den Klimawandel und warum auch Pinguine fliegen können.
Warum Hashes kryptographisch schon cool, aber Punkte noch viel cooler sind, was wir aus 20 Monaten V4V gelernt haben, mit einem Highfive auf den Median und noch viel mehr!
Wie sieht das Geld der Zukunft aus und wie wird es uns, unser Leben und die Gesellschaft verändern?
Mehr zum Magic Future Money-Buch und Projekt