Es ist die hohe Kunst des Journalismus komplexe Sachverhalte so einfach und anschaulich wie möglich zu erklären. Allerdings muss man das Thema dafür jedoch selbst erst einmal verstanden haben. Gerade beim Thema Bitcoin gab es in letzter Zeit immer wieder Beispiele, die den Schluss nahe gelegt haben, dass der Autor/die Autorin das nicht haben und…
In der Tat. Wie Reddit-User kimberlitepipes beweist, dessen (oder deren?) elfjährige Tochter bei ihrem Wissenschafts-Schulwettbewerb in Alaska sich dem Thema Bitcoin gewidmet hat. Ihre These lautete: Kann eine Sechstklässlerin Bitcoins besitzen, benutzen und gewinnbringen anlegen? Um das zu untersuchen hat sie sowohl einen kleinen Betrag ihres eigenen Geldes (College-Fond) in Bitcoin umgetauscht, als auch selbst…
Immer wieder fallen die Namen zweier Länder, wenn es um die Vorreiterrolle bei der Institutionalisierung von Bitcoin geht: Zypern und Argentinien. Während über Bitcoin-Zypern hier im Blog ja schon ein paar Sachen liefen, hatte ich über die Situation in Argentinien bis auf den kurzen Vortrag von Rodolfo Andragnes bei der DLD-Conference bisher noch nicht so…
Vom 12. bis 13. Februar findet in Berlin die Inside Bitcoins-Konferenz statt, auf der neben vielen bekannten Gesichtern der internationalen Bitcoin-Szene auch ich sein werde. Netzwerken, nachfragen, Geschichten finden. Das Übliche eben. Tatsächlich freue ich mich aber wirklich darauf mit den Leuten, die sonst am anderen Ende der Welt ihr Bitcoin-Ding machen, ins persönliche Gespräch…
Bei Businessweek ist ein sehr lesenswerter Artikel mit dem Titel The Future of Money. E-cash could transform the world’s financial life erschienen, der sich mit den Möglichkeiten, Pros und Contras von digitalem Geld in einer zunehmend digitalen Welt auseinandersetzt. Hier ein Snippet: „E-cash is digital money that moves through a multiplicity of networks instead of…
Gestohlen, gehackt, verloren. Damit die eigenen Bitcoins nicht auf einmal weg sind, gibt es Lösungen wie Multisig. Doch wie einfach oder aufwendig ist die Mehrschlüsselabsicherung und für wen lohnt es sich?
Von mietfreien Gedanken in unseren Köpfen, Protestaktivismus für Bitcoin und gegen den Klimawandel und warum auch Pinguine fliegen können.
Warum Hashes kryptographisch schon cool, aber Punkte noch viel cooler sind, was wir aus 20 Monaten V4V gelernt haben, mit einem Highfive auf den Median und noch viel mehr!
Wie sieht das Geld der Zukunft aus und wie wird es uns, unser Leben und die Gesellschaft verändern?
Mehr zum Magic Future Money-Buch und Projekt